11.04.2017 Berlin erlässt faktischen Abschiebestopp nach Ungarn Bundesinnenministerium: Budapest kann Einhaltung von EU-Standards beim Umgang mit Asylsuchenden nicht garantieren
10.04.2017 ndPlus UNHCR: EU soll keine Flüchtlinge nach Ungarn zurückschicken Kritik an Unterbringung in Containerdörfern / UN-Flüchtlingshochkommissar Grandi spricht sich für Aussetzung des Dublin-Abkommens aus
09.04.2017 ndPlus Europapolitiker wollen Schotten in der EU behalten 50 Abgeordnete sagen der Region ihre Unterstützung im Fall einer Abspaltung von Großbritannien und beim Wunsch der EU beizutreten zu
08.04.2017 Am Wander-Nabel der EU Der Brexit wird den Mittelpunkt der Staatenunion verschieben, doch er bleibt in Franken Christiane Gläser, Westerngrund
08.04.2017 ndPlus Brexit 1.0 - die Geburt einer Insel Vor über 180 000 Jahren durchbrach eine Flutwelle die Felsen zwischen England und Frankreich. Von Steffen Schmidt Steffen Schmidt
08.04.2017 ndPlus London setzt auf dubiose Partner Nach dem Brexit setzt die britische Regierung auf Handel mit autokratischen Regimen Peter Stäuber, London
07.04.2017 Die trotzige Vision eines anderen Europas Von den Euromärschen bis zum Protest gegen TTIP: Was europaweite soziale Bewegungen bewirkt haben Ines Wallrodt
07.04.2017 EU schafft Roaminggebühren ab Experten warnen vor Kostenverlagerung für die Mobilfunknutzer
07.04.2017 Europa von unten Soziale Bewegungen wollen die EU verändern. Das ist mühsam, aber nicht aussichtslos
07.04.2017 ndPlus Offenbar Einigung zwischen Athen und Gläubigern Eurogruppenchef redet von »Ergebnissen«, die erzielt wurden / IWF-Entscheidung über Teilnahme an Programm weiter offen
06.04.2017 »Für uns gibt es keine proletarische Immunität« Turbulent debattierten alle elf französischen Präsidentschaftskandidaten in der zweiten Fernsehdebatte Ralf Klingsieck, Paris
06.04.2017 ndPlus Drogenschock an Italiens Schulen Konsum doppelt so hoch wie im EU-Durchschnitt Wolf H. Wagner, Florenz
06.04.2017 Mal am Puls Europas fühlen Roberto J. De Lapuente erklärt, worin sich die proeuropäische Bürgerbegung und die gesellschaftliche Linke gleichen Roberto J. De Lapuente