28.01.2017 Hängepartie um Griechenland Gläubiger und Regierung in Athen uneins, wie es mit dem Kreditprogramm weitergehen soll Carolin Philipp, Athen
28.01.2017 ndPlus Sie kam, sah - und hofft Die britische Premierministerin May ist der erste Staatsgast von US-Präsident Trump Sascha Zastiral, London
28.01.2017 Ein Heim für Skandalaufdecker Whistleblower und kritische Journalisten sind in vielen EU-Ländern bedroht - einheitliche Schutzgesetze sind notwendig Sebastian Bähr
28.01.2017 London first Klaus Joachim Herrmann über den USA-Besuch von Theresa May Klaus Joachim Herrmann
27.01.2017 Hellas' Arbeitsministerin: IWF muss sich endlich entscheiden SYRIZA-Politikerin Eftychia Achtsioglou im Gespräch über die Verhandlungen mit den Gläubigern und ihre Initiative, wieder Tarifverhandlungen einzuführen Simon Poelchau
27.01.2017 ndPlus Neue Runde beim Genmais EU-Ausschuss verhandelt über Zulassung mehrerer Sorten Haidy Damm
26.01.2017 ndPlus Österreich versammelt Dobrindt-Gegner Widerstand gegen deutsche Pkw-Maut formiert sich grenzüberschreitend Kay Wagner, Brüssel
26.01.2017 ndPlus Ratloser Blick übers Mittelmeer EU will Migranten aus Libyen stoppen / Brüssel stockt Trainingsprogramm für die örtliche Küstenwache auf Martina Herzog, Brüssel
25.01.2017 Weitere Runde geht an CETA-Befürworter EU-Handelsausschuss stimmt für Freihandelsabkommen mit Kanada / Initiative in Österreich startet Volksbegehren Haidy Damm
25.01.2017 Kein Sex mehr für Muntjaks und Nasenbären Eine neue EU-Verordnung schreib Zoologischen Gärten vor, welche Tiere künftig nicht mehr gezüchtet werden dürfen
25.01.2017 ndPlus Großbritannien hilft gerne beim Verstecken Panama Papers: Studie der Grünen zeigt, wer wo die Gründung von Offshore-Konten ermöglicht Simon Poelchau
25.01.2017 Umtriebiger konservativer Dauertalker CDU-Mann Elmar Brok hört als Chef des Außenausschusses des Europaparlaments auf. In der Ukrainekrise spielte er eine unrühmliche Rolle Aert van Riel
25.01.2017 Martin Schulz - der große Unbekannte Der designierte SPD-Kanzlerkandidat ist seit vielen Jahren Europapolitiker. Unklar ist, wofür er innenpolitisch steht Aert van Riel