06.02.2017 ndPlus Europas Flüchtlingsabwehr mit Gangsterbanden SPD-Fraktionschef Oppermann will nicht nur mit Libyen zusammenarbeiten René Heilig
06.02.2017 Schon recht, das Recht René Heilig zu den vergeblichen Versuchen von Vorratsdatenspeicherung René Heilig
06.02.2017 Aus für Korruptionsdekret Olaf Standke über Amtsmissbrauch und Massenproteste in Rumänien Olaf Standke
05.02.2017 Griechenland: Flüchtlinge protestieren gegen Minister Bewohner des Camps Elliniko fordern warmes Wasser und Dolmetscher / Hilfsorganisationen kritisieren Lage auf Hellas' Inseln
04.02.2017 ndPlus Im Rausch der Elitenförderung Nach Belgien ist Spanien das EU-Land, dessen Bildungswesen am stärksten privatisiert wurde. Von Tino Brömme Tino Brömme
04.02.2017 ndPlus Europa eifert Trump nach Auf dem informellen EU-Gipfel auf Malta wird beschlossen, die Flüchtlingsroute über Libyen dichtzumachen Guido Speckmann
03.02.2017 May liefert Brexit-Strategie Rechtliche Stellung von EU-Bürgern in Großbritannien wird nicht definiert Peter Stäuber, London
03.02.2017 ndPlus Malta-Gipfel nimmt Libyen und Rom ins Visier EU-Staats- und Regierungschefs wollen Einwanderung schon in Nordafrika stoppen Kay Wagner, Brüssel
03.02.2017 ndPlus Russland und Ungarn in Harmonie Präsident Putin zu Gast bei seinem wichtigsten EU-Verbündeten Orban
03.02.2017 ndPlus Die Brexit-Uhr tickt Britische Regierung legt Zeitplan vor / EU-Austrittsgesetz nimmt erste Hürde
03.02.2017 Der Bankenmischwald wird gerodet Klaus Euler sieht die nächste Finanzkrise kommen, wenn die Politik weiter auf die Macht der Großbanken setzt Klaus Euler
03.02.2017 ndPlus EU-Gericht stärkt Europäische Bürgerinitiative Bürger der EU können die Kommission auffordern, neue Gesetze auszuarbeiten / Lehnt diese ab, muss sie dies genau begründen