EU

ndPlus

Danebrog oder Europaflagge?

Dänemarks Wähler stimmen über die Abgabe souveräner Rechte an die EU ab

Andreas Knudsen, Kopenhagen

EU-Ratschef will Flüchtlinge 18 Monate internieren

Tusk macht gegen »Flüchtlingswelle« Front / Orban reicht Klage gegen EU-Flüchtlingsquote ein / SPD-Linker Sieling nennt Äußerungen unverantwortlich / LINKE: Forderung ein Armutszeugnis

Setzt die EU das Schengenabkommen aus?

Befristet auf zwei Jahre: Bericht über Vorschlag Luxemburgs für EU-Ministertreffen / SYRIZA-Regierung werden »schwerwiegende Mängel« bei Grenzsicherung vorgeworfen / Mouzalas weist Kritik zurück

ndPlus

Der Krisenmodus stumpft ab

Simon Poelchau über die negative Reaktion der Börsen auf die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die Geldschleusen weiter zu öffnen

Simon Poelchau
ndPlus

Die Verstoßenen von Idomeni

Transitstaaten der Balkanroute lassen nur noch Afghanen, Iraker und Syrer passieren

Thomas Roser, Idomeni

NATO treibt Osterweiterung voran

Militärbündnis zur Aufnahme Montenegros bereit / Russland warnt vor weiterer Ausweitung / Bevölkerung des Balkan-Staates uneinig über Beitritt

ndPlus

Ankara bekommt alles

Geld, Visafreiheit, Aussicht auf EU-Beitritt - weitreichende Zusagen an die Türkei beim EU-Gipfel

Katja Herzberg

Großkonzerne bevorzugt

Linke Europaabgeordnete berieten über nötige Änderungen in der Energiepolitik

Ulrike Henning

Aktionsplan gegen Flüchtlinge

EU und Türkei vor Abschluss eines drei Milliarden Euro schweren Grenzsicherungsdeals

Ismail Küpeli und Katja Herzberg