05.12.2015 Zwanzig Jahre Siechtum Die EU-Mittelmeer-Partnerschaft hat einen Geburtsfehler: Niemand will sie Uwe Sattler
05.12.2015 ndPlus Maastricht, Euro und EU-Recht - nej, nej, nej Dänemarks Referendum-Nein machte den Abstand zwischen Volk und politischer Elite deutlich Andreas Knudsen, Kopenhagen
05.12.2015 ndPlus Auf dem Holzweg nach Budapest In Polen wendet sich die nationalkonservative Kaczynski-Partei gegen Flüchtlinge und EU Holger Politt, Warschau
05.12.2015 Transparenz gegen Zweifel EU-Handelskommissarin Malmström kündigt weitere Lesesäle für TTIP-Dokumente an Haidy Damm
05.12.2015 ndPlus Nationale Antwort Elsa Koester über das dänische »Nein« und die Legitimitätskrise der EU Elsa Koester
05.12.2015 EU verschärft ihre Grenzwerte Die Haltung zu Schengen wird zur entscheidenden Frage in der aktuellen Flüchtlingsdebatte
04.12.2015 Sozialhilfe auch für EU-Bürger Bundessozialgericht: Grundrecht auf Existenzsicherung gilt auch ohne dauerhafte Beschäftigung
04.12.2015 ndPlus Dem Strohhalm droht die Kürzung Griechen protestieren gegen geplante »Rentenreform« zur Befriedigung der Gläubiger Anke Stefan, Athen
04.12.2015 Tusk: Zustrom nach Europa stoppen EU-Ratspräsident fordert Prüfzeit von 18 Monaten für alle Flüchtlinge
04.12.2015 ndPlus EU-Staaten einigen sich auf Speicherung von Fluggastdaten Informationen sollen künftig sechs Monate gespeichert werden / Grünen-Europaabgeordnete Jan Philipp Albrecht spricht von einer »Placebo-Maßnahme« / Praiten warnen vor weiteren Schritt in die Totalüberwachung
04.12.2015 Massenverhaftungen von Flüchtlingen in der Türkei Regime in Ankara nimmt nach Deal mit der Europäischer Union in vier Tagen fast 3.000 Geflüchtete fest / Asylsuchende kommen in Internierungslager
03.12.2015 Zu spannend, um nur Simulation zu sein Lilith Diringer über zwei Tage voller Überzeugungsarbeit in der Rolle einer linken Europaabgeordneten
03.12.2015 ndPlus Seitenwechsel mit Schulden Lenur Isljamow koordiniert die Protestaktionen Denis Trubetskoy
03.12.2015 Die Halbinsel Krim in der Dunkelheit Einwohner leiden unter der Blockade und kritisieren Ukrainer, Krimtataren und die russischen Behörden Denis Trubetskoy, Simferopol