EU

ndPlus

Bologna wirkt

Velten Schäfer über die Nöte der Hochschulen und Studierenden

Velten Schäfer

Zweite Chance

Klaus Joachim Herrmann über eine Lösung für die Ukraine

Klaus Joachim Herrmann
ndPlus

Gebete um Frieden für die Ukraine

Neuer Präsident Poroschenko macht Hoffnung auf Waffenruhe / Gedenken an Todesopfer von Odessa

Klaus Joachim Herrmann
ndPlus

Hendricks: »Klimaschutz bekommt Dynamik«

Im globalen Klimaschutz zeichnet sich mehr Bewegung ab. Da muss auch die Europäische Union von ihrer Bremser-Rolle herunter und Deutschland muss seine steigenden Emissionen bekämpfen, sagt Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Die SPD-Politikerin war zuvor von 1998 bis 2007 Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium, dann Bundesschatzmeisterin ihrer Partei. Heute der erste Teil des klimaretter.info-Interviews mit der Ministerin, morgen folgt Teil zwei.

Ein Fall von politischer Hypnose?

Wie »Mutti« Merkel die Demokratie mit dem Schlafkissen erstickt, Europa in den Dämmerzustand versetzt - und ein notwendiger Abspann zu diesem Thema

Wolfgang Storz

Aufruhr im Bundestag

Debatte über die Ukraine mündete in Vorwürfe und Schulterschluss aller gegen die LINKE

Uwe Kalbe
ndPlus

Die EU muss ihre Chance ergreifen

Bernadette Ségol zur Bedeutung der Europawahl für die künftige Zusammensetzung und Politik der EU-Institutionen

Bernadette Ségol

Scheinheilig

Klaus Joachim Herrmann über das Nein zum Ende der Gewalt in der Ukraine

Klaus Joachim Herrmann

Rechter Weg

Katja Herzberg zu verfehlten Reaktionen auf die Europawahl

Katja Herzberg

Kein Witz

Tom Strohschneider über die »Wahl« des EU-Kommissionschefs

Tom Strohschneider

EU-Parlament fordert Juncker

Der konservative Spitzenkandidat soll sich eine Mehrheit für die Wahl zum Kommissionschef beschaffen

Katja Herzberg