21.02.2020 ndPlus »Frankreich will keinen Regierungswechsel« Kwassi Patrick Dadzie über die Präsidentschaftswahlen in Togo, seit 1967 in den Händen der Familie Gnassingbé Martin Ling
21.02.2020 ndPlus Die multinationale Steuerreform Beim G20-Finanzministertreffen in Riad geht es um die Aufteilung des Kuchens zwischen den Staaten und um globale Mindestabgaben Hermannus Pfeiffer
20.02.2020 ndPlus Der Rotstift ist gezückt Der EU-Sondergipfel über den mehrjährigen Finanzrahmen muss noch einige Hürden nehmen Peter Eßer, Brüssel
20.02.2020 ndPlus »Wir brauchen genetische Vielfalt« Die sozialdemokratische Abgeordnete Maria Noichl will eine Neuausrichtung der EU-Agrarsubventionen Peter Eßer
20.02.2020 ndPlus In Irland ist nichts mehr unmöglich Iain McLean über die Regierungsbildung in Dublin und ein denkbares Auseinanderbrechen von Großbritannien Karlen Vesper
20.02.2020 Traum von der »Weltmacht Europa« Für mehr Einfluss auf die Weltpolitik ist die EU auf Großbritannien angewiesen, meint Jörg Kronauer Jörg Kronauer
19.02.2020 ndPlus Alstom fährt auf Bombardier ab Neuer europäischer Bahnkonzern soll chinesischer Konkurrenz Paroli bieten Ralf Klingsieck, Paris
19.02.2020 Mal mit dem Finger zeigen Kurt Stenger über das reichlich maue Vorgehen der EU gegen Steueroasen Kurt Stenger
19.02.2020 Finanzoasen für anonyme Anleger Die EU geht gegen die Steueroase Cayman Islands, nicht aber gegen die anderen besonders schädlichen »Schattenfinanzplätze« USA, die Schweiz und Hongkong Kurt Stenger
18.02.2020 ndPlus Pestizidlobby gibt sich die Klinke in die Hand Neue Studie kritisiert Druck aus der Wirtschaft auf die EU-Kommission Haidy Damm
18.02.2020 Überwachung reicht nicht Martin Ling über die Libyen-Politik der Europäischen Union Martin Ling
18.02.2020 Mission ohne humanitäre Komponente EU-Außenminister einig über Marineeinsatz zur Überwachung des Waffenembargos gegen Libyen Martin Ling
17.02.2020 ndPlus Äcker in Not Bodenkonferenz der Linksfraktion in Hessen thematisiert den fortschreitenden Flächenfraß Silvia Hable, Fulda
15.02.2020 Kein ängstliches Herz Teilnehmer der sogenannten Münchner Sicherheitskonferenz diskutieren über die militärische Kooperation in der EU. Aert van Riel
15.02.2020 Im Sinkflug In Europa steigt allerorts der Mindestlohn. In Deutschland hingegen nimmt er relativ gesehen sogar ab. Johanna Treblin
15.02.2020 Mehr Diplomatie wagen Aert van Riel über den Start der »Sicherheitskonferenz« Aert van Riel
14.02.2020 ndPlus Corona dämpft Reiselust EU-Länder planen Einreisekontrollen und fürchten Engpässe bei Medikamenten
13.02.2020 Kein richtiger Arzt wegen EU-Richtlinie Deutsche Absolventen eines englischsprachigen Medizinstudiums in Polen haben Probleme bei der Anerkennung Andreas Fritsche
13.02.2020 ndPlus Handel soll mehr Abfall vermeiden Kabinett bringt Umsetzung von EU-Regel auf den Weg