04.10.2019 Boris Johnson trickst weiter Britische Premierminister präsentierte beim Tory-Parteitag neue Brexit-Pläne Ian King, London
04.10.2019 Die Schlacht der Flugzeugverkäufer Stephan Kaufmann über den US-europäischen Handelsstreit Stephan Kaufmann
02.10.2019 ndPlus Zündeln nach dem Feuer in Moria Griechische Regierung will 10 000 Geflüchtete in die Türkei abschieben Katja Herzberg
02.10.2019 ndPlus Deutschland drückt sich vor Verantwortung Es war ein deutscher Plan: Griechenland soll die Folgen des EU-Türkei-Pakts ausbaden Uwe Kalbe
02.10.2019 ndPlus Willkommenskultur Athen kündigt Reform der Asylpolitik auf Kosten der Flüchtlinge an
01.10.2019 Opfer einer mörderischen EU-Politik Sebastian Bähr über zwei tote Schutzsuchende im Flüchtlingslager Moria Sebastian Bähr
01.10.2019 Kontrolle nach Hautfarbe Aert van Riel über Seehofers geplante Ausweitung der Schleierfahndung Aert van Riel
30.09.2019 »Hände weg von Venezuela« Bei Lateinamerikakonferenz wird Solidarität mit fortschrittlichen Kämpfen und linken Regierungen gefordert Hans-Gerd Öfinger
28.09.2019 ndPlus Sowjetunion = Drittes Reich Velten Schäfer notiert einen EU-Beschluss zum Zweiten Weltkrieg Velten Schäfer
28.09.2019 Zwei vom gleichen Schlag Boris Johnson und Donald Trump geben sich als starke Männer. Sie lügen hemmungslos, was ihre Anhänger nicht stört. Doch nun sind sie an Grenzen gestoßen. Aert van Riel
27.09.2019 Juniorpartner EU Trump kritisiert, Selenskyj legt nach. Ein Telefongespräch schlägt hohe Wellen Felix Jaitner
27.09.2019 »Deutschland muss mehr tun« Bei dem Zuwachs der Erwerbsarmut steht kein Land der EU so schlecht dar wie die Bundesrepublik Alina Leimbach
26.09.2019 ndPlus Wichtiger als der Brexit Trotz schwieriger Lage ist die Stimmung an der Labour-Basis gut. Der Parteitag beschließt ein linkes Programm Peter Stäuber, Brighton
25.09.2019 Standortdaten an 112-Notrufstelle senden Strenge Vorgaben durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH)
25.09.2019 Kein Signal für Steuertrickser Urteil des EU-Gerichts über Nachlässe für Starbucks und Fiat Simon Poelchau
25.09.2019 Gericht schützt Demokratie vor Johnson Supreme Court erklärt die Schließung des britischen Unterhauses für rechtswidrig Aert van Riel