Europäische Union

Politik der Panik

Die Rede von der »Bedrohung« durch Flüchtlinge nützt neoliberaler Herrschaft.

Irmtraud Gutschke
ndPlus

Zeitfragen

denkspiel mit Mike Mlynar

Mike Mlynar

Opportunistin namens Barley

Robert D. Meyer über die Haltung der Bundesjustizministerin zur EU-Urheberrechtsreform

Robert D. Meyer

Von wegen Spaß

Martin Sonneborn macht im EU-Parlament Politik. So arbeitsscheu wie er sich gibt, ist er nicht

Marion Bergermann, Brüssel
ndPlus

Der Brexit weckt Hoffnungen

Mehr Einsatzzeit für englischen Fußballnachwuchs, mehr heimische Spieler in den Teams

Lucas Roignant

»Ein Verstoß gegen das EU-Recht«

Bundestag debattierte Entwurf von Finanzminister Scholz zur Bekämpfung von Schwarzarbeit und mutmaßlichem Sozialleistungsmissbrauch

Aert van Riel
ndPlus

Ost-West-Gezerre um Lkw-Fahrer

Das EU-Parlament stimmt über Maßnahmen gegen Ausbeutung samt 1100 Änderungsanträgen ab

Peter Eßer, Brüssel

Organisierte Leistungsverweigerung

Beratungsstellen und Betroffene verwahren sich gegen einen pauschalen Betrugsverdacht gegen EU-Migranten

Ines Wallrodt und Marie Frank