22.05.2019 ndPlus Monsanto-Listen in sieben EU-Ländern Skandal um Ausspähung von Konzernkritikern weitet sich aus
21.05.2019 Der Schlüssel liegt in Deutschland Fabio De Masi sieht keinen Grund zu blinder Europagläubigkeit, aber gute Gründe, die EU rigoros zu verändern Uwe Kalbe
21.05.2019 ndPlus Mitglied zweiter Klasse In Kroatien lassen die Vorteile des EU-Beitritts weiterhin auf sich warten Elke Windisch, Dubrovnik
21.05.2019 Ein Plan nicht nur für den Osten Die LINKE hat Ideen für die Überwindung der innerdeutschen Spaltung, die Vorbild für die EU sein könnten Jana Frielinghaus
20.05.2019 ndPlus Die Energiewende braucht Moskau Eine Konferenz in Berlin diskutierte Perspektiven der Gaskooperation EU-Russland Hubert Thielicke
20.05.2019 ndPlus May kündigt ein »kühnes Angebot« an Britische Labour-Partei bricht Brexit-Verhandlungen mit der Regierung ab
20.05.2019 Europa auf der Kippe Demonstrationen warnen vor Nationalismus und rufen zur Teilnahme an der EU-Wahl auf Anna Schulze
20.05.2019 Brüchiges Salvini-Bündnis Robert D. Meyer über den EU-Wahlkampf der extremen Rechten in Mailand Robert D. Meyer
18.05.2019 ndPlus Soziales Europa geht anders Simon Poelchau fragt sich, warum Olaf Scholz beim Eurofinanzministertreffen zu Athen schwieg Simon Poelchau
18.05.2019 Zwischen Aufstehen und Untergang Vor 15 Jahren wurde die Partei der Europäischen Linken gegründet. Die damalige Aufbruchstimmung ist dem Kampf um Zusammenhalt und neue Strategien gewichen. Uwe Sattler
18.05.2019 ndPlus Abhängiges Wirtschaftswunder Mit der schwächeren Industriekonjunktur im Westen gerät Osteuropas exportlastiges Wachstumsmodell in Gefahr. Von Stephan Kaufmann Stephan Kaufmann
16.05.2019 Ein Problembär namens EU Lucy Redler (LINKE) und Silvan Wagenknecht (Pulse of Europe) im Disput über das progressive Potenzial der Union Uwe Sattler und Jana Frielinghaus
16.05.2019 Nur ein kurzes Stottern? Mit 0,4 Prozent Wirtschaftswachstum brummt der Konjunkturmotor wieder etwas mehr Hermannus Pfeiffer