18.04.2019 Ein verzogenes Sorgenkind Gleich mehrere Bücher des J.H.W.-Dietz-Verlags befassen sich vor der Europawahl mit Zustand und Zukunft der EU Uwe Sattler
17.04.2019 ndPlus Tusk verteidigt Aufschub für Brexit EU-Ratspräsident übt Kritik an Position Frankreichs
17.04.2019 Marktbereinigung im digitalen Zeitalter Dass Deutschland für die Urheberrechtsreform stimmte, war ausschlaggebend, dass diese nun kommt. Martina Michels
16.04.2019 Anleitung für Politikverdrossenheit Robert D. Meyer über Deutschlands Ja zur EU-Urheberrechtsreform Robert D. Meyer
16.04.2019 Urheberrecht wird endgültig reformiert Deutschland stimmt mit Mehrheit der EU-Staaten neuer Richtlinie zu Markus Drescher
16.04.2019 »Alle Zivilisten in Libyen sind in akuter Gefahr« Zehntausende Geflüchtete sitzen während der Gefechte in Internierungslagern fest. CDU-Fraktionsvize fordert Bundeswehreinsatz Sebastian Bähr
16.04.2019 Mitgliedschaft »eingefroren« Europäische Sozialdemokraten wollen rumänische Schwesterpartei ausschließen Peter Eßer, Brüssel
16.04.2019 Nun auch die Sozialdemokratie Felix Jaitner über den drohenden Ausschluss der rumänischen PSD aus der SPE Felix Jaitner
16.04.2019 ndPlus Neues Urheberrecht in EU beschlossen Heftig umstrittene Reform erhielt auch Deutschlands Stimme
15.04.2019 TTIP neu aufgelegt? Obwohl der Handelskonflikt mit den USA nicht ausgestanden ist, wollen EU-Staaten Verhandlungen aufnehmen Peter Eßer, Brüssel
13.04.2019 ndPlus »Wir bauen ein Gegengewicht auf« Berlins Vizesenatschef Klaus Lederer über die Zukunft der EU und den Widerstand gegen den Rechtsruck Martin Kröger
13.04.2019 Öxit, Frexit, Swexit – lieber doch nicht Wegen des Brexit streichen frühere EU-Austrittsbefürworter entsprechende Forderungen aus Programmen. Sie wollen nun die EU verändern. Nelli Tügel
12.04.2019 ndPlus Zum beiderseitigen Vorteil China gewinnt in Osteuropa wirtschaftlich an Boden. Ein wichtiger Grund ist die Polarisierung innerhalb der EU Felix Jaitner