08.09.2018 Niemand glaubt an eine Rückkehr zur Demokratie Yücel Özdemir über die Wiederannäherung zwischen der Türkei und der Europäischen Union, die zurzeit in aller Munde ist Yücel Özdemir
07.09.2018 Brexit erreicht den Weltraum Großbritannien reagiert auf den Ausschluss aus dem EU-Satellitensystem Galileo René Heilig
07.09.2018 Noch kein Ende im Kosovo-Poker Dialog zwischen dem kleinen Balkanland und Serbien wird am Freitag in Brüssel fortgesetzt Thomas Roser, Belgrad
06.09.2018 Glacéhandschuhe für Google Kurt Stenger über das mögliche Kneifen bei der Digitalsteuer Kurt Stenger
06.09.2018 Röttgen kritisiert Syrien-Politik der EU Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses kritisiert, dass die Europäer keine eigenständige Nahost-Politik verfolgen. Er plädiert für militärische Präsenz in der Region.
05.09.2018 Endgültiges Aus für die Halogenlampen Was sich ab September 2018 für die Verbraucher ändert
05.09.2018 Mehr Rindfleisch soll aus den USA kommen EU-Kommission verhandelt Anteil an Importen neu Haidy Damm
05.09.2018 Brexit: Jeder gegen jeden Die Countdown der Verhandlungen zum Austritt Großbritanniens aus der EU hat begonnen Gabriel Rath, London
05.09.2018 Hochgeschwindigkeit auf dem Flickenteppich EU-Rechnungshof kritisiert Bahnpolitik der Mitgliedstaaten als kostspielig und nicht abgestimmt Ralf Streck
04.09.2018 Der Regen und die Traufe In der unvollendeten Währungsunion treffen alte Konzepte auf uralte Konzepte. Aber wo ist die Linke? Andreas Thomsen
03.09.2018 Vormarsch der Schattenbanken Die Industriestaaten haben aus der großen Finanzkrise von 2008 nur halbherzig gelernt Rainald Ötsch und Axel Troost
01.09.2018 ndPlus Die neue Weltunordnung Europäische Eliten diskutieren über die Souveränität der EU in raueren Zeiten. Paul Simon