Faschismus

Besorgte Faschisten

Sheila Mysorekar über Politiker*innen, die sich der Sorgen der »besorgten Bürger*innen« annehmen wollen

Sheila Mysorekar

Viel mehr als True Crime

Am 13. Mai 1983 Jahren starben bei einem Brandanschlag in Mailand sechs Menschen. Das war nur eine der Taten der rechtsterroristischen Gruppe Ludwig

Fabian Kunow

Dank Euch, Ihr Sowjetsoldaten!

Veranstaltungsreihe der Linken zur Befreiung vom Faschismus mit einer Plakatausstellung gestartet

Andreas Fritsche

Es gab und gibt immer Alternativen

Ein global-geschichtlicher Blick auf das Krisenjahr 1923 eröffnet neue Perspektiven – auch auf Lücken

Stefan Bollinger

Eine Entmystifizierung

Francesco Filippi rechnet mit den Legenden über Mussolini ab

Maurice Schuhmann

Braune Erben enterben

Ulrich Sander über die Schuld der Wirtschaftseliten im NS-Staat, Geschichtsrevisionismus und Gedenkstättenarbeit

Interview: Karlen Vesper

Bis alles in Scherben fällt?

Manfred Weißbecker über den Machtantritt Hitlers, Ideologie und gesellschaftliche Triebkräfte sowie Gefahren heute

Interview: Karlen Vesper

Die menschliche Komödie

Für den italienischen Kulturminister ist Dante Alighieri der nationale »Begründer rechten Gedankenguts«. Nun wird der Dichter von der Linken verteidigt – dabei liegt das Problem in der politischen Vereinnahmung der Kunst allgemein

Ioannis Dimopulos

Weder rechts noch links

Querfront im Wutwinter? Um die neuen Proteste von Querdenken und Heißem Herbst zu verstehen, muss man bis ins Jahr 2001 zurückblicken

Daniel Keil

Schillernde Figur

Alessandra Mussolini kehrt noch einmal ins EU-Parlament zurück

Wolf H. Wagner, Florenz