23.11.2018 Die Kunst ist »fettsatt«. Noch Zum 80. Geburtstag des Anarcho-Bayern Herbert Achternbusch Hans-Dieter Schütt
23.11.2018 ndPlus Mit dem Fahrrad ans Filmset Schauspieler Jörg Schüttauf wohnt in Caputh und hätte gern eine Rolle in der Serie »Babylon Berlin« Wilfried Neiße
22.11.2018 ndPlus Einfach davonschweben Spektakuläre Action und Kritik an Ungarns Regierung: das Mystery-Drama »Jupiter’s Moon« Gabriele Summen
22.11.2018 ndPlus Söhne und Väter Ein Nachkomme ermordeter Juden trifft den Sohn eines SS-Offiziers: Das Drama »Der Dolmetscher« Felix Bartels
22.11.2018 ndPlus Huste doch mal! »Cold War - Der Breitengrad der Liebe«, ein Liebesfilm um Treue und Verrat vor dem Hintergrund des Kalten Krieges Gunnar Decker
21.11.2018 »Die haben kein Problem mit Vergewaltigung, sondern mit Sex« In Ägypten hat sich seit der Machtübernahme Abd al-Fattah as-Sisis die Situation für Frauen drastisch verschärft Caren Miesenberger
17.11.2018 Dämonie in Daunenfedern Zum Tode des faszinierenden Schauspielers Rolf Hoppe. Hans-Dieter Schütt
17.11.2018 ndPlus Bitte in 1000 Jahren wiederkommen! Digitalisiertes ist flüchtig, Film ist beständig. In Bitterfeld-Wolfen sitzt einer der letzten Rohfilmhersteller der Welt. Mit ihm wäre das Filmerbe zu retten. Dirk Alt
15.11.2018 E-Mail für dich Schon wieder eine Nick-Hornby-Verfilmung: Die Romantikkomödie »Juliet, Naked« erzählt von einer Frau und zwei Männern Gabriele Summen
15.11.2018 ndPlus Ein Stuhl zu wenig Der Film »Reise nach Jerusalem« erzählt vom Kampf einer Frau gegen den sozialen Abstieg Frank Schirrmeister
15.11.2018 ndPlus Der Hunger des Narzissten Geld, Macht, Lüge, Politik, Alter, Tod: Der Film »Loro« beschäftigt sich mit Silvio Berlusconi Felix Bartels
14.11.2018 ndPlus Echt, aber nicht wahr Die Dokumentation »Die andere Seite von allem« ist die Chronik einer Familie und der politischen Geschichte Jugoslawiens Felix Bartels
14.11.2018 Unsere Waffe ist die Farbe Die brasilianische Graffiti-Dokumentation »Pixadores« ist nach vielen Jahren auf Deutschlandtour Sebastian Bähr
13.11.2018 ndPlus Film als Gedächtnis Hommage an den venezolanischen Filmregisseur Diego Rísquez in Frankfurt am Main Ute Evers
12.11.2018 ndPlus Nichts zu lachen In Cottbus fand das Filmfestival für osteuropäisches Kino statt: Frauen, Außenseiter und Antihelden standen im Mittelpunkt Kira Taszman
12.11.2018 ndPlus Was ist unser Leben? Der SciFi-Krimi »Rememory« fragt, was die Aufzeichnung von Erinnerungen für uns bedeutet Felix Bartels