Film

Bollywood ist überall

Indien hat die größte Filmindustrie der Welt. Touristen finden im ganzen Land reichlich Drehorte und können hinter die Kulissen blicken

Christian Schreiber

Als Schwarze Pumpe ein Gasthof war

Dokumentarfilm zeigt den Aufbau und das nahende Ende eines Braunkohlestandorts - noch ohne die Frage russischer Erdgaslieferungen

Andreas Fritsche

Lose Stränge

Italienisches Drama »Drei Etagen« von Nanni Moretti

Felix Bartels

Die Verachtung

Pamphlet, Parabel und Schlüsselstück: Der israelische Spielfilm »Aheds Knie« will die Kunst vor einer Politik retten, mit der sie am Ende viel gemein hat

Stefan Gärtner

Gute Kamera, böse Kamera

Mit Handyvideos wird Polizeigewalt immer öfter auch in Berlin dokumentiert - die Behörden wehren sich juristisch

Christian Meyer

Zeugnisse des Widerstands

Das Haus der Kulturen der Welt in Berlin stellt das Lebenswerk der indigenen kanadischen Filmemacherin Alanis Obomsawin vor

Tom Mustroph

Jetzt einmal bitte hübsch lächeln

In dem Film »Vatersland« verarbeitet eine Filmemacherin ihre Jugend in den 60ern - anhand von Aufnahmen und Fotos ihres Vaters

Marit Hofmann

Mehr als nur Geburtsbuddys

Pedro Almodóvars »Parallele Mütter« erzählt von einer besonderen Art der Solidarität zwischen zwei Frauen. Viele halten diesen Film für das politischste Werk des spanischen Regisseurs

Bahareh Ebrahimi

Der ewige Ketzer

Aus den Ruinen kommend: Vor 100 Jahren wurde der Filmemacher Pier Paolo Pasolini geboren

Gunnar Decker

Kein Blockbuster

Im Netz werden die Menschen in der Ukraine und ihr Präsident mit fiktionalen Helden verglichen. Doch sie zu Ikonen und Memes zu machen, tut ihnen Unrecht.

Veronika Kracher

Schwarze Witwen in Paris

Hässlich und zugleich von schwer beschreibbarer Schönheit: »Trouble Every Day« kommt nach über 20 Jahren in die deutschen Kinos

Benjamin Moldenhauer

Der Kriegsspieler

Der Filmemacher Emir Kusturica lässt sich von Putin einspannen

Erik Zielke

Ein Anachronismus

Karlen Vesper warnt, Kunst und Kultur an die Kandare zu nehmen

Karlen Vesper

Der Krieg in den Herzen

In »Belfast« sucht der Regisseur Kenneth Branagh in all den politisch motivierten Kämpfen in Nordirland die Geschichte seiner Kindheit

Gunnar Decker

Ausbeutung der Ausbeutung

Die Filmemacherin Kaouther Ben Hania erzählt von einem Flüchtling, der sich an die Kunst verkaufte

Stefan Ripplinger
- Anzeige -
- Anzeige -