Film

Du musst hören

Ein kleines pädagogisches Fernsehspiel: Der Kinofilm »Rivale« von Marcus Lenz

Stefan Gärtner

Das Grauen gesehen

Der Hollywood-Schauspieler Ray Liotta, bekannt als Henry Hill in dem Filmklassiker »Goodfellas«, ist gestorben

Kristof Schreuf

Abbruch der Zelte

Vor 90 Jahren kam »Kuhle Wampe« in die Lichtspielhäuser. Am Neuen Theater Halle erinnert eine Inszenierung an das Werk – und in Berlin verblassen die Spuren einer einstigen proletarischen Lebensrealität

Erik Zielke

Arbeitslos und Spaß dabei

Es regiert die reine Gegenwart: Der ungewöhnliche Spielfilm »Heikos Welt« aus dem Berliner Wedding

Frank Schirrmeister

Dialog mit dem Mörder

Kann man dem Mörder von Angehörigen verzeihen? Icíar Bollaíns Film »Maixabel« handelt zwar vom baskischen Terrorismus, stellt aber universelle Fragen

Isabella Caldart

Das Theater der AfD

»Volksvertreter«: Andreas Wilckes Dokfilm zeigt, wie die AfD tickt und arbeitet

Christof Meueler

Von Blut und Erbrochenem

In Cannes feiert »Crimes of the Future« von David Cronenberg Premiere und ist dabei gar nicht der Schockerfilm, der er sein möchte. Das übernimmt Ali Abbasis »Holy Spider« für ihn

Bahareh Ebrahimi, Cannes

Schwesternschaft in Cannes

Drei iranische Schauspielerinnen begegnen sich im Wettbewerb des diesjährigen Filmfestivals an der Côte d’Azur

Bahareh Ebrahimi

Hauptpreis Würdelosigkeit

Der Film »One of These Days« zeigt Menschen als zugerichtete Konkurrenzwesen, die für einen Autogewinn alles tun

Nicolai Hagedorn

Ich erzähle mir einen Künstler

Das Leben des revolutionären Malers Heinrich Vogeler wird in einem Film von Marie Noëlle zum Psychodrama

Stefan Ripplinger

Bis(s) zur Revolution

In der marxistischen Vampirkomödie »Blutsauger« verliebt sich eine Fabrikantentochter in einen Proleten

Lara Wenzel

Von Widerstand und Ästhetik

Vor 40 Jahren starb der deutsch-schwedische Schriftsteller, bildende Künstler und Filmemacher Peter Weiss

Erik Zielke

»Dieses Gift trägt Putins Unterschrift«

Regisseur Daniel Roher begleitete Nawalny vom Giftanschlag im Flugzeug über seinen Aufenthalt in Deutschland bis zu seiner Rückkehr nach Moskau.

Nicolai Hagedorn

Ärgerlich unwitzig

Regisseur Majid Majidi wollte mit »Sun Children« einen unterhaltsamen und fröhlichen Film machen. Doch das Ergebnis ist pathetisch und humorfrei.

Felix Bartels

Für die Lagermütter

Die Dokumentation »Geboren in Ravensbrück« über Ingelore Prochnow, die im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück zur Welt kam

Lena Böllinger

Reisen ins Labyrinth

In dem bibliophilen Band »Nebengekritzeltes« kann man Strawalde als Dichter kennenlernen

Gunnar Decker
- Anzeige -
- Anzeige -