Film

Der Fluch der Vampire

Vor 100 Jahren kam Friedrich Wilhelm Murnaus »Nosferatu« ins Kino. Ein Besuch in Wismar

Gunnar Decker

Nachhaltigkeit made in GDR

Ein Dok-Film würdigt Erich Johns Werke und zeichnet mit dessen Lebensweg einen der DDR-Aufbaugeneration nach

Peter Steiniger

Ist das Sadismus oder Neugierde?

Ein Klassiker des Kinderhorrorfilms: »The Innocents« ist eine filmische Meditation über kindliche Unschuld

Benjamin Moldenhauer

Schöngeister mit Waffen

In seinem Buch »Der Pate und sein Schatten« widmet sich Ulrich van Loyen dem literarischen Schaffen der Mafiosi

Thomas Wagner

Gangbang als sexuelle Befreiung

Paulita Pappel produziert Pornos. Dadurch eignet sie sich ihre Sexualität in einer patriarchalen Gesellschaft wieder an.

Linda Peikert

Göttliche Spiele

Neben-, mit- und ineinander: Jacques Audiards Film »Wo in Paris die Sonne aufgeht« macht die verdichtete Stadt zur Metapher

Stefan Gärtner

Von der Logistik des Mordens

Restauriert auf Youtube: Der »Westerbork-Film« ist eine Täterreportage von 1944 aus einem KZ in den Niederlanden

Günter Agde

Eine Erfahrung von Leben und Tod

Die Verfilmung von Annie Ernaux’ autobiografischer Erzählung »Das Ereignis« zeigt die brutalen Folgen einer ungewollten Schwangerschaft

Marit Hofmann

Vaterlandslos

Der Regisseur und Drehbuchautor Sergej Losniza wurde aus der ukrainischen Filmakademie ausgeschlossen

Erik Zielke

Alles beim Alten

Viel Netflix, wenig Diversität: Die Oscars kämpfen mit den Folgen der Pandemie und sinkenden Zuschauerzahlen

Florian Schmid

»Nun bist auch du verloren«

Wie gestaltete sich die »Wiedererfindung Russlands«? Ein Rückblick auf drei sehr populäre Spielfilme von Alexej Balabanow

Mario Pschera

Töten als Befreiung

Zur Dokumentation »Safari« des österreichischen Regisseurs Ulrich Seidl ist jetzt ein Bildband erschienen

Frank Schirrmeister
- Anzeige -
- Anzeige -