26.02.2019 ndPlus Das Geschäft aus der Kleidertonne Melilla: Keine Auflagen für Waren, nur für Menschen
26.02.2019 Familiennachzug erreicht monatliche Obergrenze Rund 1000 Geflüchtete mit eingeschränktem Schutzstatus holen Angehörige nach / Linkspolitikerin Jelpke fordert Abschaffung der Deckelung
25.02.2019 ndPlus Mit Rückkehrhilfe ins Gefängnis Der Bund finanziert die Heimkehr von syrischen Flüchtlingen - zwei sollen nun in Haft sein Sebastian Bähr
23.02.2019 ndPlus Seit Jahrzehnten im Flüchtlingslager Brandenburger Politikerinnen haben sich über die Situation von Menschen aus Westsahara informiert Andreas Fritsche
23.02.2019 ndPlus Schikanen gegen das Kirchenasyl Verschärfung der Regeln zeigt Wirkung - deutlich weniger Geflüchtete sind in der Obhut von Gemeinden. Von Stefan Otto Stefan Otto
22.02.2019 Zahl der Kirchenasyle drastisch gesunken Flüchtlinge wurde 2018 weniger Schutz in kirchlichen Einrichtungen gewährt als in den Vorjahren
22.02.2019 Zahl der Abschiebungen in die Maghreb-Staaten steigt deutlich Maghreb-Staaten gelten nicht als sichere Herkunftsländer / Abschiebungen seit 2015 vervierzehnfacht
22.02.2019 »Für Seehofer steht exklusiv ein Kinosessel zu Verfügung« »Sea-Watch« zeigt Flüchtlings-Doku am Bundesinnenministerium
21.02.2019 »Die Todesfälle werden in die Höhe schießen« Spanien verabredet mit Marokko Regelungen für dauerhafte Push-Backs Fabian Hillebrand
20.02.2019 Von gefeierten Helden zu verfolgten Helfern Wanderausstellung im nd-Gebäude zeigt die gefährliche Arbeit von privaten Seenotrettungsorganisationen auf dem Mittelmeer Florian Brand
20.02.2019 Straßburg und das griechische Elend Roland Etzel zu den Vorwürfen des Europarats gegenüber Athen Roland Etzel
20.02.2019 »Ich bin keine Heldin« Die Syrerin Sarah Mardini half Geflüchteten und landete dafür im Gefängnis. Jetzt will sie selbst ankommen
19.02.2019 Abschiebeflug in Afghanistan eingetroffen 21. Sammelabschiebung aus Frankfurt am Main / 38 Afghanen an Bord
19.02.2019 Ramelow will Gespräche zur Asylpolitik ohne Tabus Thüringens Ministerpräsident bezeichnet die Ausweitung der Zahl der »sicheren Herkunftsländer« als »Symbolpolitik«