16.03.2018 Durchsuchungen in rechtsradikaler Szene in Dresden Polizei ermittelt gegen ehemalige Mitglieder der »Freien Kameradschaft Dresden« wegen Angriff auf das linke Wohnprojekt »Mangelwirtschaft«
15.03.2018 Beleidigungen im Klassenzimmer Weniger rechte Gewalttaten, aber weiterhin viel Alltagsrassismus in Sachsen Hendrik Lasch, Dresden
15.03.2018 Der Traum liegt hinter dem Zaun Migranten warten in Marokkos Wäldern auf ihre Chance, nach Europa einzureisen Simon Kremer
14.03.2018 Über 30.000 neue Kriegsvertriebene Große Konferenz zur Lage Afghanistans in Usbekistan geplant / US-Verteidigungsminister Mattis überraschend in Kabul eingetroffen
14.03.2018 Einer schwangeren Geflüchteten in den Bauch getreten Neonazis suchen sich in Brandenburg als Opfer ihrer Gewalttaten zunehmend Ausländer und dabei auch wehrlose kleine Kinder Andreas Fritsche
13.03.2018 »Wir sind ein Auge für alle« Das Luftaufklärungsflugzeug Moonbird sucht nach Flüchtlingsbooten auf dem Mittelmeer Johanna Treblin
13.03.2018 Auf gefährlicher Überfahrt 426 Flüchtlinge sind 2018 im Mittelmeer gestorben, 11 986 haben überlebt
13.03.2018 Zuwanderung lässt Deutschlands Einwohnerzahl um 500.000 wachsen 51 Prozent aller Zugewanderten kamen aus EU-Staaten / Starker Rückgang bei Geflüchteten
12.03.2018 Oberbayern schließt Asylberater aus Absurde Begründung: Privatsphäre der Flüchtlinge Johannes Hartl
12.03.2018 Fehlentscheidungen am Fließband Stefan Otto hält den rauen Ton von Horst Seehofer angesichts der desolaten Arbeit beim Flüchtlingsbundesamt für unangemessen Stefan Otto
12.03.2018 Schutzquoten für Flüchtlinge sind abhängig vom Bundesland Der Erfolg von Asylanträgen hängt offenbar davon ab, wo dieser gestellt wird
12.03.2018 UNICEF spricht von 350.000 Toten im syrischen Bürgerkrieg UN-Hilfswerk: 750.000 Kinder müssen dauerhaft mit Behinderungen leben / 1,5 Millionen Menschen haben bleibende seelische oder körperliche Schäden erlitten
10.03.2018 Eiskalt in Cottbus Ein Besuch in der Stadt, in der Deutsche angeblich nicht mehr sicher sind Andreas Fritsche und Wilfried Neiße
09.03.2018 »Wohnen minus Freiheit« Schleswig-Holstein will zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg ein Abschiebegefängnis betreiben Dieter Hanisch, Glückstadt