15.07.2017 Winzlinge erobern Leipzigs tote Seen Sachsen: Geflutete Tagebaulöcher sind oft so sauer, dass Leben darin für Jahre unmöglich ist - doch es gibt Hoffnung Violetta Kuhn, Leipzig
11.07.2017 Dann eben ab sofort ohne Kohle Häfen in Brandenburg, Teil 1: Energiewende trifft den Binnenhafen in Königs Wusterhausen Martin Kröger
08.07.2017 ndPlus Frankreich CO 2-neutral ab 2050 Klimaschutzplan von Umweltminister Hulot sieht das Ende von Kohlekraftwerken und Verbrennungsmotoren vor Ralf Klingsieck, Paris
07.07.2017 Wenn sich »Eliten« verzetteln Auf der Tagesordnung des G20-Gipfels stehen Klima, Welthandel, Gesundheit, Afrika, Frauen und vieles mehr Hermannus Pfeiffer
28.06.2017 ndPlus Industrie-Bonbons für die Lausitz Wirtschaftsforscher Bernd Hirschl (Universität Cottbus) über falsche Vorstellungen vom Strukturwandel Jörg Staude
28.06.2017 Zug um Zug gegen Kohle Aktivisten feiern jüngste europäische Kohleblockaden als moralischen Sieg Benjamin von Brackel
24.06.2017 Die Maschinerie unterbrechen Niederländische Aktivistin Kasey Kinsella hofft im Interview auf rege Teilnahme an der Blockade des Amsterdamer Hafens Benjamin von Brackel
21.06.2017 BUND fordert besseres Energiewendegesetz Umweltverband versandte Stellungnahme Martin Kröger