06.08.2025 Lausitz: Skeptischer Optimismus nach Reiches Gas-Zusagen Lausitz hofft nach Besuch der Bundeswirtschaftsministerin auf Bau neuer Gaskraftwerke Marten Brehmer
24.07.2025 »Essen soll helfen – nicht stressen« Ernährungswissenschaftlerin Juliane Heidenreich über Kohlenhydrate, Rote Bete, Pasta und das Vertrauen in den eigenen Körper Interview: Jirka Grahl
24.07.2025 Im Riegelrausch Wie viel Zucker verträgt mein Körper wirklich? Zwischen Leistungssteigerung und Bauchgrummeln liegt manchmal nur ein einziger Happen. Jirka Grahl
22.07.2025 Bauernaktivist: »Unsere Lebensweise wurde zerstört« Bauernaktivist Ebert García über die schlimmen Folgen des Kohleabbaus in Kolumbien Interview: Benjamin Beutler
21.07.2025 Ein Schleier aus Kohle, Glas und Lehm Das Kunstwerk des Monats: cave_bureaus Transformation des britischen Pavillons in Venedig Vera-Simone Schulz
21.07.2025 Lausitz: Singen für die letzte grüne Oase im Tagebau In Nordsachsen soll ein Wäldchen der Braunkohle weichen. Umweltgruppen leisten auch mit Kultur Widerstand Peter Nowak
08.07.2025 »Kohleparty« klingt nur langsam aus Studie: Das fossile Geschäft mit der Kohle stieg 2024 wieder an. Auch deutsche Banken investieren weiter David Zauner
03.07.2025 Iran: Repressionswelle nach Beschuss des Evin-Gefängnisses Die iranischen Behörden beschuldigen inhaftierte Franzosen der Spionage für Israel Daniela Sepehri, Mariam Claren
01.07.2025 Salat zuerst oder zuletzt? Mit der richtigen Reihenfolge bei den Mahlzeiten lassen sich Blutzuckerspitzen reduzieren Angela Stoll
29.06.2025 Aus für Kohleproduktion in Norwegen Die norwegische Kohleproduktion auf Spitzbergen wird eingestellt / Russland fördert weiter Andreas Knudsen
26.06.2025 Neuer Anlauf beim CCS-Gesetz Wirtschaftsministerin will Kommerzialisierung der CO2-Speicherung vorantreiben, diesmal aber ohne Kohle Jörg Staude
26.06.2025 Tipps für die Grillsaison Das Sommerwetter lässt vielerorts die Grillroste glühen. Worauf ist zu achten?
25.06.2025 CCS-Technologie: Zweiter Versuch in Brandenburg Eine Studie für das Potsdamer Wirtschaftsministerium benennt Potenziale, die SPD und BSW nur teils nutzen wollen Andreas Fritsche
12.06.2025 Lausitzer Seenland: Industriekultur als Abenteuerspielplatz 300 Jahre bestimmten Erz und Kohle die Geschicke der Lausitz. Inzwischen ist das Bergbaurevier ein Ferienparadies samt Industriekultur Ekkehart Eichler
19.05.2025 Insektensterben: Der Hungertod der Insekten Mehr Kohlendioxid in der Luft verändert die Nährstoffzusammensetzung der Pflanzen und führt so zu Mangelernährung bei Insekten Achim Michael Hasenberg
14.05.2025 IHK-Wasserkongress in Berlin: Mehr Geld, weniger Bürokratie Umweltinitiativen fordern höhere Wassergebühren für Unternehmen – Unternehmen fordern Fördermittel Lola Zeller
07.04.2025 Kampf gegen Klimakatastrophe: Kohlendioxidsauger in Island Klimaaktivisten bleiben skeptisch gegenüber der Methode, CO2 aus der Luft zu filtern und in festes Basaltgestein zu verwandeln Niklas Franzen
06.04.2025 Klimaaktivismus nach der Wahl: Neue Kämpfe, neue Bündnisse Die Klimabewegung nutzte ihre jahrelange Talfahrt, um sich breiter aufzustellen Anton Benz
27.03.2025 Koalitionsverhandlungen: Rot-Schwarz bremst beim Klimaschutz Verhandlungspapier zu Energie- und Klimapolitik lässt keine Ambitionen beim Kohleausstieg erkennen Jörg Staude
27.03.2025 Ein veganes Industrieprodukt Mit gentechnischen Methoden soll Ersatzkäse dem Original ähnlicher werden Susanne Aigner