fossile Energie

ndPlus

Kuba setzt auf eigenes Öl

Es hapert am Nachschub für den wichtigen Rohstoff / Schlangen an den Tankstellen

Andreas Knobloch
ndPlus

Rätselhafter Anstieg

Seit 2007 wächst der Methangehalt in der 
Atmosphäre wieder. Über die Gründe 
wird in der Wissenschaft noch gestritten

Ingrid Wenzl
ndPlus

Der Krampf um die Kohle

Bei den Grünen ist strittig, wann Deutschland sich von dem umweltschädlichen Energieträger verabschieden soll

Aert van Riel
ndPlus

1000 Alarmglocken am Kirchplatz

Im sächsischen Pödelwitz betreibt der Kohlekonzern Mibrag kalten Abriss, sagen Kritiker

Sabine Fuchs, Pödelwitz
ndPlus

Wandel durch Anpassung

Die nordrhein-westfälischen Grünen befinden sich in einer Krise. Wegen Zugeständnissen an den Koalitionspartner SPD ist ein eigenes Profil kaum noch erkennbar

Aert van Riel
ndPlus

Abbaggern abgesagt

Lausitzer Energie AG verzichtet auf den Braunkohletagebau Jänschwalde-Nord

ndPlus

Korallenbleiche im Doppelpack

Das Große Barriere-Riff vor Australien ist durch den Klimawandel und Belastungen aus Landwirtschaft und Schifffahrt stark geschädigt. Von Michael Lenz

Michael Lenz
ndPlus

Noch lange nicht Klimahauptstadt

Bündnis »Kohleausstieg Berlin« fordert ein schnelleres Ende der Kohlenutzung und eine verbindliche Umsetzung

Jérôme Lombard

Die Freundin der Stadtwerke

Auf dem Verbandstag kommunaler Unternehmen inszeniert sich die Kanzlerin als Fan öffentlichen Eigentums

Fabian Lambeck
- Anzeige -
- Anzeige -