18.04.2017 ndPlus Kuba setzt auf eigenes Öl Es hapert am Nachschub für den wichtigen Rohstoff / Schlangen an den Tankstellen Andreas Knobloch
15.04.2017 ndPlus Rätselhafter Anstieg Seit 2007 wächst der Methangehalt in der Atmosphäre wieder. Über die Gründe wird in der Wissenschaft noch gestritten Ingrid Wenzl
12.04.2017 ndPlus Der Krampf um die Kohle Bei den Grünen ist strittig, wann Deutschland sich von dem umweltschädlichen Energieträger verabschieden soll Aert van Riel
05.04.2017 Deutschland protegiert Kohleindustrie Umweltaktivisten werfen Berlin Blockade in Brüssel vor Simon Poelchau
05.04.2017 ndPlus Asien nimmt Abschied von Kohlekraftwerken Sinkender Bedarf und Ausbau der Erneuerbaren Frederic Spohr
05.04.2017 ndPlus Klimaretter lassen sich nicht abschrecken Mit der Besetzung einer Kölner Kohlebahn ging am Samstag die Protestsaison los Friederike Meier und Susanne Götze
04.04.2017 ndPlus 1000 Alarmglocken am Kirchplatz Im sächsischen Pödelwitz betreibt der Kohlekonzern Mibrag kalten Abriss, sagen Kritiker Sabine Fuchs, Pödelwitz
03.04.2017 Grüne fordern Verzicht auf neuen Tagebau Partei fordert Stopp der Planungen für den Tagebau Welzow-Süd II
03.04.2017 ndPlus Wandel durch Anpassung Die nordrhein-westfälischen Grünen befinden sich in einer Krise. Wegen Zugeständnissen an den Koalitionspartner SPD ist ein eigenes Profil kaum noch erkennbar Aert van Riel
01.04.2017 Drei Dörfer im Revier dürfen stehen bleiben Neuer Eigentümer LEAG dampft in der Lausitz die alten Pläne des Energiekonzerns Vattenfall ein Andreas Fritsche
01.04.2017 ndPlus Abbaggern abgesagt Lausitzer Energie AG verzichtet auf den Braunkohletagebau Jänschwalde-Nord
01.04.2017 Der Tagebau wird nicht mehr gebraucht Andreas Fritsche über das neue Revierkonzept für die Lausitz Andreas Fritsche
29.03.2017 Trumps Versprechen an die Kohleindustrie Eine Exekutivanweisung des Präsidenten setzt diverse Klimaschutzverordnungen in den USA außer Kraft Christian Mihatsch
25.03.2017 ndPlus Korallenbleiche im Doppelpack Das Große Barriere-Riff vor Australien ist durch den Klimawandel und Belastungen aus Landwirtschaft und Schifffahrt stark geschädigt. Von Michael Lenz Michael Lenz
23.03.2017 ndPlus Noch lange nicht Klimahauptstadt Bündnis »Kohleausstieg Berlin« fordert ein schnelleres Ende der Kohlenutzung und eine verbindliche Umsetzung Jérôme Lombard
15.03.2017 Die Freundin der Stadtwerke Auf dem Verbandstag kommunaler Unternehmen inszeniert sich die Kanzlerin als Fan öffentlichen Eigentums Fabian Lambeck