27.12.2016 »Sie wissen genau, wo die Kohle herkommt« Friedensaktivistin Marianne Moor über die Verantwortung von Energiekonzernen für Menschenrechtsverletzungen in Kolumbien
27.12.2016 ndPlus Der Fluch der schwarzen Brocken In Kolumbiens Kohleregion Cesar leben Gewerkschafter und Umweltaktivisten gefährlich Knut Henkel, La Jagua de Iberico
21.12.2016 ndPlus Gutachter gegen Ölsuche im Wattenmeer Kieler Minister: DEA-Anträge ohne Aussicht auf Erfolg Dieter Hanisch
17.12.2016 ndPlus Zement ein bisschen weniger klimaschädlich Bei der Produktion des Baustoffs entstehen sehr viel Treibhausgase. Eine Studie zeigt nun, dass der fertige Beton später wieder CO 2 aufnimmt. Von Hanno Böck Hanno Böck
16.12.2016 ndPlus Noch Häuser auf Braunkohle gebaut Grüne Liga reicht 267 Stellungnahmen ein, um neue Tagebaue auszuschließen Andreas Fritsche
09.12.2016 Der Strukturwandel kann warten Bundesregierung gibt veranschlagte Gelder für Braunkohleregionen nicht frei - es fehlt ein Konzept dafür Kurt Stenger
02.12.2016 ndPlus Kanadas neue Klimaschuld Premier Justin Trudeau hat neue Öl-Pipelines für umweltschädlichen Teersand gebilligt
26.11.2016 Unappetitlich braun Der Hydrogeologe Andreas Musolff über sinkende Stickoxidemissionen als Ursache der Wasserverfärbung in Trinkwassertalsperren
24.11.2016 ndPlus Kohlefreund und Klimakiller Trotz eines großangelegten Konzernumbaus basiert das Geschäftsmodell von RWE weiterhin auf fossilen Energieträgern Sebastian Weiermann, Essen
22.11.2016 ndPlus Die Physik verhandelt nicht Potsdamer Klimaforscher Schellnhuber beschwert sich über Beratungsresistenz der Landesregierung Wilfried Neiße
21.11.2016 ndPlus »Es ist völlig klar, dass wir aus der fossilen Energie aussteigen« Bundesumweltministerin Barbara Hendricks zu den nächsten Schritten im Klimaschutz