30.10.2019 Drei Bauernfamilien gegen Merkel Erstmals verhandelt ein Gericht eine Klimaschutzklage gegen die Bundesregierung Folke Havekost, Hamburg
28.10.2019 ndPlus Kohleausstieg in der Stahlindustrie Eine weitere Branche kommt in den Klimaschutzmodus - und verlangt massive staatliche Förderung Kurt Stenger
24.10.2019 Günther steht im Fokus der Kritik Grünen-Klimaschutzsenatorin macht aus Sicht von Initiativen zu wenig für die Wärmewende Martin Kröger
22.10.2019 Verbesserungsvorschläge von links Politikertrio kritisiert Regierungsprogramm für Klimaschutz aus Ländersicht Jana Frielinghaus
18.10.2019 Koalitionsvertrag in Sichtweite Rot-Schwarz-Grün räumt in Potsdam Dissens in der Braunkohlepolitik aus dem Weg Tomas Morgenstern
17.10.2019 Eine Frage der Kompensation Bei der Ausgestaltung des Kohlekompromisses geht es um die Verteilung der Strukturhilfen Rainer Balcerowiak
17.10.2019 Kohle, Windkraft und rote Linien Parteien verhandeln über Infrastruktur und Wirtschaft - bei Energie geht es ans Eingemachte Tomas Morgenstern
14.10.2019 Schuldzuweisungen in Ecuador Katharina Schwirkus über die Rolle der Indigenen bei den Protesten Katharina Schwirkus
08.10.2019 ndPlus »Statistik weiß … Kathrin Gerlof hat, was den geplanten Preis für den Ausstoß von Kohlendioxid betrifft, eine düstere Vorahnung Kathrin Gerlof
07.10.2019 ndPlus Wenn Kohlefrachter nicht unter Hafenbrücken durchpassen Das Bündnis »deCOALonize« blockiert Infrastruktur wie den Hamburger Hafen - für das Klima und gegen die Ausbeutung des Globalen Südens Knut Henkel
04.10.2019 ndPlus »Wir dachten, sie würden uns töten« Wer in Kolumbien gegen Großkonzerne protestiert, gilt für den Staat schnell als Terrorist Marie Frank, Yopal
01.10.2019 ndPlus Klagen bis zum Kohleausstieg Mehrere Dörfer in Nordrhein-Westfalen wehren sich gegen Abbaggerung Sebastian Weiermann
01.10.2019 ndPlus Block »Emil« geht vom Netz 500-Megawatt-Anlage im Kohlekraftwerk Jänschwalde als zweite von sechs abgeschaltet Andreas Fritsche
26.09.2019 Bremsklotz des Wandels Der ehemalige sächsische Ministerpräsident, Stanislaw Tillich (CDU), wird Aufsichtsratschef von Mibrag Stefan Otto
25.09.2019 ndPlus »Warum wird immer noch Kohle verfeuert?« Die 15-jährige Hamburgerin Raina Ivanova hat mit 15 Kindern und Jugendlichen eine Beschwerde beim UN-Kinderrechtsausschuss eingereicht Philipp Hedemann
24.09.2019 Sicherheitsdenken statt Solidarität Die Ergebnisse der Sondierung von Kenia oder Rot-Grün-Rot zeigen nur kleine, aber entscheidende Unterschiede Andreas Fritsche
21.09.2019 Märkische Grüne knicken ein Andreas Fritsche zu Rot-Schwarz-Grün in Brandenburg Andreas Fritsche