fossile Energie

Eine Frage der Kompensation

Bei der Ausgestaltung des Kohlekompromisses geht es um die Verteilung der Strukturhilfen

Rainer Balcerowiak
ndPlus

»Statistik weiß …

Kathrin Gerlof hat, was den geplanten Preis für den Ausstoß von Kohlendioxid betrifft, eine düstere Vorahnung

Kathrin Gerlof
ndPlus

Block »Emil« geht vom Netz

500-Megawatt-Anlage im Kohlekraftwerk Jänschwalde als zweite von sechs abgeschaltet

Andreas Fritsche

Bremsklotz des Wandels

Der ehemalige sächsische Ministerpräsident, Stanislaw Tillich (CDU), wird Aufsichtsratschef von Mibrag

Stefan Otto
ndPlus

»Warum wird immer noch Kohle verfeuert?«

Die 15-jährige Hamburgerin Raina Ivanova hat mit 15 Kindern und Jugendlichen eine Beschwerde beim UN-Kinderrechtsausschuss eingereicht

Philipp Hedemann