22.05.2018 Wasserspiegel in Seen soll angehoben werden Energiekonzern LEAG will Brunnen bauen und damit auf eine negative Folge des Braunkohletagebaus reagieren Anna Ringle
22.05.2018 Gremium ohne Führung Die Kohlekommission soll bald ihre Arbeit aufnehmen - doch die Postenfrage ist ungeklärt Jörg Staude
18.05.2018 ndPlus Linke in Venezuela muss sich neu formieren Der kritische Chavist Andrés Antillano über fragwürdige Präsidentschaftswahlen inmitten einer sozialen Krise Tobias Lambert
16.05.2018 Der ökologische Fußabdruck der Urlauber Laut der ersten umfangreichen Untersuchung verursacht der weltweite Tourismus acht Prozent des Treibhausgasausstoßes
08.05.2018 »Es ist nicht allein Donald Trump … Kathrin Gerlof beobachtet, wie der DGB sich in der postfaktischen Umweltdebatte eingerichtet hat Kathrin Gerlof
05.05.2018 Nicht dem Markt überlassen Kurt Stenger zum Rückzug der Allianz aus der Kohlebranche Kurt Stenger
02.05.2018 Nur Befürworter in Ausstiegs-Kommission Ost-Kohleländer fordern stärkeres Mitwirkungsrecht
02.05.2018 Mit Vielfalt zum Konsens Kurt Stenger befürchtet, dass die Kohlekommission zum Scheitern verurteilt ist Kurt Stenger
27.04.2018 Vor dem Protest gibt es kein Entkommen Umweltaktivisten demonstrierten vor der RWE-Hauptversammlung gegen das Kohlegeschäft des Energieriesen Sebastian Weiermann
23.04.2018 Zu wenig Kohle für den Kohleausstieg Es könnten mehr EU-Mittel fließen, um den Strukturwandel in der Lausitz zu unterstützen - meinen die Grünen Andreas Fritsche
23.04.2018 Zu wenig Kohle für den Kohleausstieg Es könnten mehr EU-Mittel fließen, um den Strukturwandel in der Lausitz zu unterstützen - meinen die Grünen Andreas Fritsche
21.04.2018 Trockengelegte Moore sind CO 2 -Quelle Nr.1 Zenepa-Fachkonferenz tagte bei Röbel an der Müritz
21.04.2018 Ausstieg nach Alter Bundeswirtschaftsminister Altmaier setzt in der Kohlekommission auf einen Fahrplan zur Halbierung bis 2030 Jörg Staude