16.06.2015 ndPlus Schlüssel zum verlorenen Haus Fotograf dokumentiert Erinnerungsstücke von Flüchtlingen in Mecklenburg-Vorpommern Iris Leithold, Schönberg
13.06.2015 Spurensuche am Rande des Krieges Der Schweizer Fotograf Meinrad Schade über sein Projekt »Krieg ohne Krieg«
10.06.2015 ndPlus Dreckschweinfest in Hergisdorf Bunte DDR: Ausstellung und Bildband des Fotografen Ulrich Burchert zeigen Alltagsleben im Osten vor 1989 Anouk Meyer
04.06.2015 ndPlus Das Weltgeschehen im Bild Im Willy-Brandt-Haus eröffnet die Ausstellung zum World Press Photo Award 2015 Felix Koltermann
09.05.2015 ndPlus Ein Museum für den toten Befreier Richtfest am Capa-Haus in Leipzig, in dem im April 1945 ein berühmtes Kriegsfoto entstand Hendrik Lasch, Leipzig
04.05.2015 ndPlus Menschen lenken hier nur ab In einer Düsseldorfer Ausstellung ist der Filmemacher Wim Wenders als Photograph zu entdecken - mit «ph»! Siegfried Schmidtke
03.12.2014 Kameraschwenk auf Meisterwerke Das Deutsche Fotomuseum Markkleeberg gewinnt Profil Harald Kretzschmar
13.11.2014 Kein Filmriss in Wolfen Die Marke ORWO wird 50 Jahre alt und lebt weiter, wenn auch eher im Verborgenen Hendrik Lasch, Bitterfeld-Wolfen
05.11.2014 ndPlus Eine Entführung - mitten ins Leben Istanbuls Retrospektive »Ara Güler - Fotografien 1950 - 2005« im Willy-Brandt-Haus Felix Koltermann
18.10.2014 ndPlus Fotos, die fesselnd erzählen - Fortsetzung erwünscht Die Kölner Ausstellung »Views on Africa« vermittelte die Vielschichtigkeit des Kontinents Felix Koltermann
06.09.2014 Erinnerung - in Mestlin und anderswo Die Ausstellung »Was ist die DDR für dich« im ehemaligen sozialistischen Musterdorf zeigt Bilder der Fotografin Bettina Flitner Astrid Kloock
28.08.2014 ndPlus «Seelenzustand und Kriegswille waren zu festigen...» Film und Propaganda im Ersten Weltkrieg Bernd Kleinhans
09.08.2014 ndPlus Fotoausstellung: »Was ist die DDR für dich?« Gemeinsam mit Einwohnern nach Erinnerungen gesucht: Kölner Fotografin Bettina Flitner stellt im Kulturhaus Mestlin aus