Frankreich

ndPlus

Die multinationale Steuerreform

Beim G20-Finanzministertreffen in Riad geht es um die Aufteilung des Kuchens zwischen den Staaten und um globale Mindestabgaben

Hermannus Pfeiffer
ndPlus

Sichtbar wollte sie werden

Immer nur eine Muse der Künstler: Unda Hörner erzählt von der jungen Gala Dalí

Lilian-Astrid Geese
ndPlus

Neue Energiespender

Emre Can, Erling Haaland und Giovanni Reyna haben Borussia Dortmund wiederbelebt

Andreas Morbach, Dortmund
ndPlus

Mit einem schweren Koffer

Unveröffentlichte Fotos, die Helga Paris im Leipziger Hauptbahnhof machte, sind nun in einem Bildband versammelt

Radek Krolczyk

Unruhestifter

Pjotr Pawlenski mischt den Pariser Bürgermeisterwahlkampf auf.

Lale Ohlrogge
ndPlus

Gegenwind

César-Verleihung

ndPlus

Macron bleibt bei Rentenreform hart

Gesetzesvorlage der französischen Regierung geht trotz erbittertem Widerstand in die Schlussphase

Ralf Klingsieck, Paris

Träume im Chaos

«Der Westen siegt!» und andere Merkwürdigkeiten von der Münchner Sicherheitskonferenz

René Heilig

Rot-gelb-Westen

Die Beziehung zwischen Gewerkschaften und Gilets Jaunes erklärt ein neuer Sammelband

Peter Nowak

Die Suche danach, was anders ist

Wie wichtig ist heute der linke Theoretiker Hans-Jürgen Krahl? Ein Gespräch mit seinen französischen Übersetzer*innen

Matthias Ebbertz

Nachfragen in München

René Heilig rät, Macrons Angebot zum »strategischen Dialog« aufzugreifen

René Heilig