Frankreich

Revolte und Resignation

Vom marxistisch inspirierten Befreiungskampf bis zum immerwährenden Schicksal der Unterdrückung: »Die schwarzen Jakobiner« und »Afropessimismus« zeigen die Geschichte antirassistischer Theorie und Praxis – mit zwei unterschiedlichen Enden

Johannes Tesfai

Für die Interessen der Älteren

In Frankreich nutzt der »Rat der Alten« die Medienaufmerksamkeit vor der Präsidentschaftswahl im April

Ralf Klingsieck, Paris

Mit zweierlei Maß

Frankreich erkennt Krebsrisiko als Berufskrankheit bei Plantagenarbeitern auch auf den Antillen an

Ralf Klingsieck, Paris

Zouaves Paris aufgelöst

Behörden in Frankreich verbieten per Dekret nach gewalttätigen Übergriffen rechtsextreme Schlägertruppe

Ralf Klingsieck, Paris

Im rechtsextremen Labor

Von Lyon aus breitet sich ein nationalistischer Kulturkampf in ganz Frankreich aus

Philippe Pernot, Lyon

Alles Schwere schwebt

Von der verbrannten Erde zur astralen Arche - in Paris treffen sich Anselm Kiefer und Paul Celan

Björn Hayer

Ausländer im Visier

Immer mehr Anzeichen für rechtsextremen Terrorismus in Frankreich

Ralf Klingsieck, Paris

Malaise in Frankreichs Justiz

Landesweite Proteste wegen Missständen im Rechtswesen - auch Beamte beteiligen sich

Ralf Klingsieck, Paris

»Ich war ein Tier«

Gegen den Reproduktionszwang: Annie Ernaux schildert in ihrer autobiografischen Erzählung »Das Ereignis« einen Schwangerschaftsabbruch im Frankreich der 60er Jahre

Mira Landwehr

Reich, reicher, am reichsten

Das Vermögen der Milliardäre ist während der Corona-Pandemie noch schneller gewachsen

Hermannus Pfeiffer

Auf dem Index

Der Abgeordnete Stelios Kouloglou ist Washington nicht genehm

Peter Steiniger