22.01.2021 Ein Schritt zur atomwaffenfreien Welt Der Vertrag zum Verbot von Kernwaffen erinnert Deutschland an seine Verantwortung als Friedensmacht Hubert Thielicke
21.01.2021 Wie die Bundesregierung lernte, die Bombe zu lieben Der Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft, aber Deutschland ist nicht dabei. Die Friedensbewegung appelliert an Vernunft der Politiker Aert van Riel
20.01.2021 Nato-Reform und EU-Armee Linke-Politiker fordert Revision friedenspolitischer Grundsätze seiner Partei und sieht bei ihr mangelnden Realitätssinn Jana Frielinghaus
20.01.2021 Wünsch dir was Jana Frielinghaus über vermeintlich realistische linke Friedenspolitik Jana Frielinghaus
12.01.2021 Europas Wirtschaftspolizei Deutschland und Frankreich sind ein ungleiches Paar ohne Legitimation, andere EU-Länder zu dominieren Alain Rouy
12.01.2021 Palästinenser als Stein im Schuh Cyrus Salimi-Asl über Heiko Maas’ Reise nach Ägypten Cyrus Salimi-Asl
09.01.2021 Warten in der Wüste Über 20 000 aus Äthiopien Geflüchtete leben mit ungewisser Zukunft und unter katastrophalen Bedingungen in einem Lager im Sudan Philip Malzahn, Um Rakouba
05.01.2021 Eine untilgbare Konsequenz aus deutscher Schuld Warum die Linke bei der strikten Ablehnung von Auslandseinsätzen der Bundeswehr bleiben muss Gregor Schirmer
17.12.2020 Permakultur ist ein Friedensprojekt Julious Piti über seinen Ansatz, Wüste in Lebensraum zu verwandeln
16.12.2020 Die Poesie ist auf dem Platz Der Dichter und Dramatiker Albert Ostermaier über sein neues Theaterstück »Superspreader«, Geisterspiele im Fußball und das Gedächtnis der Elefanten Hans-Dieter Schütt
10.12.2020 Ruslan Kotsaba droht Haftstrafe Prozess gegen den Pazifisten wird in der Ukraine fortgesetzt Peter Nowak
07.12.2020 Luftfilter statt Eurofighter Der 27. Friedensratschlag diskutierte vor allem das Thema Rüstungskonversion - nicht alle nahmen jedoch daran teil Peter Nowak
05.12.2020 »Mag Gott geben, dass Frieden heimkehre« Hermann Pölking und Linn Sackarnd offerieren ein Panorama des Deutsch-Französischen Krieges Gerd Fesser
05.12.2020 »Das ist risikoscheu« Der Aktivist Daniel Seiffert fordert eine Neuaufstellung der Friedensbewegung Sebastian Bähr
24.11.2020 Waffenruhe ohne politische Lösung Wie die Menschen in Bergkarabach dauerhaft in Frieden leben können, dazu schweigt das Abkommen, kritisiert Martina Michels Martina Michels
24.11.2020 Afghanistan vor Hungerwinter Geberkonferenz: Hilfswerk fordert ziviles Engagement der Industrieländer am Hindukusch Jana Frielinghaus
21.11.2020 Zum Jubiläum nur Ankündigungen Die OSZE soll gestärkt werden, doch ein klares Bekenntnis ist nicht in Sicht Daniel Lücking
16.11.2020 Etty Gingold sammelt Unterschriften Digitale Veranstaltung erinnert an Krefelder Appell gegen Stationierung neuer Atomraketen Peter Nowak