15.10.2020 Das höchste Gut auf Erden Effi Böhlke stellt Friedensnobelpreisträger Leon Bourgeois und sein Plädoyer für Solidarität vor Karlen Vesper
15.10.2020 Geld aus dem Wehretat für Geschichtsbild Potsdamer Aktionsbündnis warnt vor Vereinnahmung des Garnisonkirchprojektes durch die Bundeswehr Tomas Morgenstern
15.10.2020 »Wir wollen die Friedensbewegung wieder voranbringen« Willi van Ooyen sieht Gewerkschaften und Umweltaktivisten als Bündnispartner im Kampf gegen Aufrüstung und Kriege Peter Nowak
13.10.2020 «Es gibt immer eine Alternative» Die politischen Erinnerungen des Friedensaktivisten Ton Veerkamp Franziska Klein
13.10.2020 Keine Erholung zwischen Katastrophen Welthunger-Index: Zahl der Hungernden vergrößert sich durch Corona, Überschwemmungen und Plagen Kofi Shakur
12.10.2020 Die dunkle Seite der Hansestadt sind die Waffenexporte Hamburger Initiative startet Volksbegehren gegen die Ausfuhr von Rüstungsgütern Reinhard Schwarz, Hamburg
12.10.2020 Brüchige Waffenruhe in Bergkarabach Die Außenminister von Aserbaidschan und Armenien vereinbaren in Moskau Friedensverhandlungen Claudia Thaler, ERIWAN
10.10.2020 Den Hunger entwaffnen UN-Welternährungsprogramm erhält den Friedensnobelpreis. Von Martin Ling Martin Ling
09.10.2020 Die Grünen, keine Klimaschutzpartei Tadzio Müller über die politischen Folgen der Auseinandersetzungen um den Dannenröder Wald Tadzio Müller
06.10.2020 Medizin-Nobelpreis geht an Virologen Drei Forscher für Entdeckung des Hepatitis-C-Virus ausgezeichnet
06.10.2020 Furcht vor hoher Zahl ziviler Opfer Friedensorganisationen gegen bewaffnete Bundeswehr-Drohnen
05.10.2020 Otfried Nassauer wird fehlen Renommierter Friedensforscher ist gestorben. Ein Nachruf René Heilig
03.10.2020 Beinahe ein Friedensvertrag Der ehemalige DDR-Staatssekretär Hans Misselwitz erinnert sich an das Jahr 1990, an die Verhandlungen mit der Bundesregierung und den Siegermächten vor der Vereinigung Karsten Krampitz
02.10.2020 Eingefroren, neu entflammt Im Karabach-Konflikt bleibt der EU nur die Zuschauerrolle. Felix Jaitner
16.09.2020 Israels diplomatische Offensive Die Golfmonarchien Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate schließen Frieden mit Israel Oliver Eberhardt
03.09.2020 Kein Eintrittsgeld für die Bundeswehr In Bonn stehen Kriegsgegner vor Gericht, weil sie auf dem Gelände des Gefechtsübungszentrums in der Altmark demonstriert haben. Sebastian Weiermann
02.09.2020 Linke verspricht, Friedenspartei zu bleiben Kontroverse nach von Gysi und Bartsch angekündigter Kompromissbereitschaft bei Auslandseinsätzen und Nato-Bündnisverpflichtungen Jana Frielinghaus
02.09.2020 Mehr als ein bisschen Frieden Die Grünen waren mal Antikriegspartei, die Linke will es bleiben