Friedensbewegung

Die roten Kehlen von Neukölln

Die Frauen des Arbeiter- und Veteranenchors Berlin-Neukölln singen seit 34 Jahren Lieder für Frieden, Solidarität und über die Arbeiterklasse. Wer sind diese Frauen, und was treibt sie an?

Lena Fiedler

Globale Gewalt statt Lösungen

Friedensaktivist*innen Sina Reisch und Fred Heussner über die diesjährigen Anti-Siko-Proteste in München

Sebastian Bähr
ndPlus

Ein Friedenszeichen an Moskau?

Fünf Jahre nach dem Minsker Abkommen wecken neue Personalien die Hoffnung auf einen echten Frieden

Denis Trubetskoy, Kiew
ndPlus

»Endlich Ruhe und Frieden haben«

Ein Dokumentarfilm über den blinden Fleck der BRD: »Die Staatsfeinde - Kalter Krieg und alte Nazis«

Matthias Reichelt

Aufmarsch der NATO stoppen

Friedenskundgebung am 30. Januar auf dem Vorplatz des Cottbuser Hauptbahnhofs

Andreas Fritsche
ndPlus

Aufruf zum Widerstand

Proteste gegen Militärmanöver »Defender 2020«: LINKE-Vorstand fordert Aktionen zivilen Ungehorsams

Wenn Deutsche dirigieren

Das Spielfilmdrama »Crescendo« erzählt von einem israelisch-palästinensischen Jugendorchester

Jörn Schulz
ndPlus

Kein Frieden in Moskau

Libyscher General Haftar verlässt Friedensgespräche in Russland, Erdogan will ihm »eine Lektion erteilen«

Philip Malzahn

Moons Sisyphusaufgabe

Südkoreas Präsident kann beim Vermitteln zwischen den USA und Nordkorea nur scheitern, befürchtet Alexander Isele

Alexander Isele