17.06.2021 Mittellos vor der blauen Wand Die deutschen Fußballern verlieren ihr Auftaktspiel, wollen aber nicht viel ändern Maik Rosner, München
15.06.2021 Volle Hütte Nur in Budapest darf das ganze EM-Stadion gefüllt werden. Das ist kein Zufall Frank Hellmann, Budapest
14.06.2021 Das Entsetzen, das Warten, die Angst In Kopenhagen kämpfte der dänische Superstar Christian Eriksen nach einem Zusammenbruch um sein Leben Jirka Grahl, St. Petersburg
12.06.2021 Dekrete, Dramen, Debütanten Von den sechs Spielen des Auftaktwochenendes dieser EM versprechen mindestens drei gute Geschichten Jirka Grahl, St. Petersburg
11.06.2021 Ab jetzt wird schöner gewonnen Italiens Fußballer wollen endlich wieder um den EM-Titel mitspielen und ändern dafür ihre Spielweise Tom Mustroph, Rom
11.06.2021 Wo Fußball ist, ist auch ein Weg An diesem Freitag beginnt in Rom die Europameisterschaft der Männer - unter allerlei Verrenkungen Jirka Grahl, St. Petersburg
11.06.2021 Geburtstag ohne Gastgeber Die Idee der paneuropäischen EM entstand mitten im Kampf um die Vorherrschaft im Weltfußball. Sie blieb voller Unstimmigkeiten und falscher Versprechungen Alexander Ludewig
08.06.2021 Verschweißt statt ZSMMN Im ersten Turnier nach dem WM-Debakel will die DFB-Elf als Einheit punkten Frank Hellmann, Seefeld
07.06.2021 Buda und die Pest Der Fußball hat in den vergangenen Monaten eine fatale Entwicklung genommen, meint Christoph Ruf Christoph Ruf
07.06.2021 Blockiert, geflohen, veraltet Nach der verpassten Qualifikation findet ein olympisches Baseballturnier erstmals ohne Kuba statt Andreas Knobloch, Havanna
05.06.2021 »Emanzipation ist nicht nur Frauensache« Esther Sedlaczek und Claudia Neumann werden für ARD und ZDF am EM-Mikrofon sprechen. Dennoch ist der Fußball noch weit von Gleichberechtigung entfernt Jan Freitag
05.06.2021 Volksaufstand trifft Volkssport In Kolumbien führen organisierte Fans die Proteste für Sozialreformen mit an und fordern: Der Fußball soll pausieren Fabian Grieger
04.06.2021 Wie Kaugummi unterm Schuh Die deutschen Fußballer lassen kurz vor der EM zu viele Chancen aus und zu leichte Gegentore zu Frank Hellmann, Seefeld
02.06.2021 Ein Fußballturnier als Politikum Die Copa America wurde kurzfristig ins stark coronabelastete Brasilien verlegt, auch weil die umstrittene Regierung profitieren will Heiner Gerhardts, Brasília
01.06.2021 Dieses Mal mit Willen Im deutschen Fußball herrschen die Wolfsburgerinnen nicht mehr allein. Den DFB-Pokal holen sie dennoch Frank Hellmann, Köln
31.05.2021 Kann es im Fußball besser werden? SONNTAGSSCHUSS: Es wird höchste Zeit, dass der Amateurfußball sich eine eigene Stimme gibt, meint Christoph Ruf Christoph Ruf