Fußball

Szenegrüße des Fußballs

Normalerweise kurzlebig: Ein Überblick über illegale Graffitis deutscher Kickerkultur

Frank Willmann

Messis Triumph

Argentinien gewinnt die Copa gegen den Erzrivalen Brasilien

Heiner Gerhardts, Rio de Janeiro

Als ob nichts wäre

Während der EM stiegen die Infektionszahlen - die Veranstalter ließen trotzdem immer mehr Fans ins Stadion

Ulrike Wagener

Der Traum eines jeden

Am Sonntag empfangen die Engländer in ihrem ersten großen Endspiel seit 1966 die starken Italiener zum Finale der EM

Jirka Grahl

Flügelflitzer und Fanliebling

Raheem Sterling hatte es lange nicht leicht, jetzt prägt er das englische Spiel und führt das Team ins EM-Finale

Frank Hellmann

Die englische Befreiung

Mit Trainer Gareth Southgate arbeiten die Three Lions an ihrer Fußballgeschichte

Frank Hellmann, Rom

Jeder kann Fußball spielen

Dänemark trifft im EM-Viertelfinale auf Tschechien: Seine Erfolgsgeschichte ist auch in einer inklusiven Nachwuchsarbeit begründet

Jirka Grahl, Kopenhagen

Umgekehrte Vorzeichen

Offensive Italiener und ergebnisorientierte Belgier streiten ums Halbfinale

Maik Rosner, München

Die Uefa bleibt stur

WHO-Experten und Politiker üben Kritik an Zuschauerkonzept

Alexander Sarter, Kopenhagen

Jenseits von Wembley

Mit dem Achtelfinalaus gegen England endet die Ära von Joachim Löw. Mit Hansi Flick will der DFB zurück an die Weltspitze

Maik Rosner

Der letzte Warnschuss

Frankreich muss nach dem Aus im Achtelfinale gegen die Schweiz viel aufarbeiten, um nicht den Weg anderer Weltmeister einzuschlagen

Frank Hellmann

Zu Hause in der Ballaballa-Welt

Sportkommentatoren sind Spezialisten in Sachen sprachlicher Spezialhervorhebungen. Superdupergut darin ist Alexander Bommes

Jürgen Roth

An Tagen wie diesen

Kroatien und Spanien zelebrieren in Kopenhagen ein Fußballfest, am Ende unterliegt der Vizeweltmeister

Jirka Grahl, Kopenhagen

Aus der Tiefe des Traumes

Joachim Löw will mit aller Macht siegen, auch gegen seine Kritiker. Aber die Schatten des Erfolgs sind lang

Alexander Ludewig