Fußball

Drohnen als Politikersatz

Albanische Stadionprovokation von Belgrad gegen das zarte Pflänzchen der Annäherung

Thomas Roser, Belgrad

Potsdam verliert den Anschluss

Turbine kassiert gegen die Fußballerinnen vom FC Bayern München die erste Heimniederlage seit fast einem Jahr

Max Zeising, Potsdam
ndPlus

In Indien spielt der Fußball verrückt

Am Wochenende geht die Indian Super League in ihre Premierensaison, mit dabei: nationale Ikonen, gealterte Weltstars und sehr viel Geld

Dietmar Kramer, Delhi

Ein Versuch, die Lücken zu schließen

Das Fußball-Länderspiel gegen Polen ist vor allem für die deutsche Abwehrkette eine große Bewährungsprobe

Frank Hellmann, Frankfurt am Main

Mehr als ein Schattenmann

Beim EM-Qualifikationsspiel in Polen feiert Thomas Schneider sein Debüt als Assistenztrainer von Joachim Löw

Frank Hellmann, Frankfurt am Main

Dünne Dicke der Zivilisation

Am Samstag prügelten sich 200 Karlsruher und Lauterer Fans mitten im Stadion. Das wirft auch Fragen auf, die die vielen tausend friedlichen Fans beantworten müssen.

Christoph Ruf
ndPlus

Schafft Normalität, die die Knochen schont

Privatisierungen führen zu mehr Effizienz und daher zu verbesserter Wettbewerbsfähigkeit. Der Staat kann nicht, was Privatleute oder -unternehmen können. Dieser Lehrsatz aus der Konzeption der Neoliberalen stimmt nicht. Das wird dieser Tage mal wieder schmerzhaft deutlich.

ndPlus

Der Club...is a Depp

Von Augsburg überholt, von Greuther Fürth deklassiert: Sportlich liegt der 1. FC Nürnberg darnieder. Das selbstironische Motto »Der Club is a Depp« bestimmte auch die Mitgliederversammlung.

Christoph Ruf, Nürnberg
ndPlus

In Griechenland ruht der Ball

Regierung sagt nach dem Tod eines Fußballfans alle professionellen Spiele am Wochenende ab / Auch Basketball und Handball betroffen

ndPlus

Polizei dankt Fußballfans

Erfolgreiches Pilotprojekt in NRW: Weniger Beamte, weniger Konfliktpotenzial am Spieltag

Stephan Fischer

Wiedersehen ohne Sieger

Nach zwölf Jahren trafen der Hallesche FC und Dynamo Dresden wieder in einem Pflichtspiel aufeinander

Max Zeising, Halle
ndPlus

Der ewige Sepp

»Bitte bleib unser Präsident« - wenn die Fußballfamilie auf Knien bittet, hängt Joseph Blatter noch ein Amtszeit als FIFA-Präsident dran

- Anzeige -
- Anzeige -