05.01.2019 ndPlus Prinzessin Lillifee ist nichts für Jungs Die Spielzeugindustrie produziert Waren gezielt für Mädchen und für Jungen Ulrike Kumpe
21.12.2018 Problem gelöst: Unternehmer »flieht« vor »exzessivem Feminismus« Start-Up-Gründer Sebastian Diemer ist von Genderrollen in Berlin überfordert Lou Zucker
27.10.2018 ndPlus Die Kriterien schenkelklopfender Pennäler Was die jüngste Wissenschaftssatire um die Gender Studies zeigt - und was nicht. Floris Biskamp
21.08.2018 Zwei Paar Schuhe? Warum die Friedens- und Konfliktforschung Gender Studies braucht Claudia Brunner
15.08.2018 Drittes Geschlecht im Geburtenregister kommt Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) will nun auch das Transsexuellengesetz reformieren
09.06.2018 Liebe Leser*/_innen Jürgen Amendt plädiert für Entkrampfung in der Gender-Debatte Jürgen Amendt
30.05.2018 Einstiegsdroge Frauenhass Kerstin Wolter und Alex Wischnewski über die wachsende antifeministische Männerrechtsbewegung und ihre Gefahren Kerstin Wolter und Alex Wischnewski
21.04.2018 Dreitagebärte auf jungsblauem Grund Sieben Tage, sieben Nächte: Regina Stötzel über die Herausforderung, damit auf Zeitungsseiten nicht überwiegend nur Männer stehen Regina Stötzel
08.03.2018 »Rädchen im Getriebe der Welt« Sayaka Murata über eine Außenseiterin, die moderne Arbeitswelt, die Last der Frauen und die Sehnsucht, geborgen zu sein Irmtraud Gutschke
26.02.2018 Von Regenbogenfamilien und Jungs, die gerne Kleider tragen Broschüre soll Kita-Erzieher darin unterstützen, Geschlechteridentität und sexuelle Orientierung zu thematisieren Johanna Treblin
19.02.2018 Kampf um die Weiblichkeit im Formular 80-Jährige zieht vor den Bundesgerichtshof: Feministin will in Sparkassen-Formularen als »Kundin« auftauchen Susanne Kupke
04.01.2018 Verdient eine Frau weniger als ihr Kollege, kann sie ab jetzt klagen Entgelttransparenzgesetz tritt ab 6. Januar in Kraft / Anspruch auf gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit kann vor Gericht erstritten werden / Kritiker: Gesetz gilt nur ab 200 Mitarbeitern
03.01.2018 Island verbietet es, Frauen schlechter zu bezahlen Seit dem 1. Januar gilt ein Gesetz, das die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern schließen soll
18.12.2017 Bundesweiter Aktionstag zur Genderforschung Universitäten und Forschungsinstitute wollen über den aktuellen Stand der Geschlechterforschung informieren Oliver Schmitt
16.12.2017 Richtig gendern will gelernt sein Neues Standardwerk klärt über geschlechtergerechte Sprache auf und unterscheidet 32 Zuordnungen Jürgen Amendt