20.08.2018 Nähkurs im Dorfladen Als der letze Laden schließt, gründen Deersheimer eine Bürgergenossenschaft
18.08.2018 Zu wenig, zu spät - und das Falsche Das Leben in der Stadt wird immer teurer. Bernd Belina fordert deshalb eine nachhaltige Wohnungspolitik - und denkt dabei vor allem an Genossenschaften Bernd Belina
30.07.2018 Für die kleinen Banken zu viel Regulierung Genossenschaftsbanken können auf weniger Bürokratie hoffen Hermannus Pfeiffer
25.07.2018 Schwarze Zahlen nach Insolvenz Die Energiegenossenschaft Prokon sieht sich auf einem guten Weg Helmut Lorscheid
23.07.2018 Nicht gerecht für die Armen Genossenschaften garantieren nicht per se eine gute soziale Wohnraumversorgung Nicolas Šustr
07.07.2018 Wird Meister Früchtl obdachlos? Weil Erbpachtverträge auslaufen, fürchten Münchner Genossenschaftler um ihre Wohnungen Rudolf Stumberger, München
07.07.2018 Bauland für Genossenschaften Verband kritisiert Bedingungen für Vergabe von Erbbaurechten Nicolas Šustr
21.06.2018 Viel Dämmschicht hilft nur wenig Studie im Auftrag der Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen Andreas Fritsche
21.06.2018 Viel Dämmschicht hilft nur wenig Studie im Auftrag der Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen Andreas Fritsche
29.05.2018 Landflucht in Kenia ist umkehrbar Kooperative Agrarwirtschaft schafft für Menschen im ländlichen Raum Einkommens- und Lebensperspektiven Bettina Rühl, Nairobi
12.05.2018 Der alte Mann und die Bücher Peter Sodann sucht Genossen, um den Weiterbetrieb seiner DDR-Bibliothek zu sichern Hendrik Lasch, Staucha
08.05.2018 Viel Rendite mit der Miete 16 Euro pro Quadratmeter für Ein-Zimmer-Neubauwohnungen sind die Regel Nicolas Šustr
04.05.2018 Kooperativen gegen Kapitalismus Resat Kaymaz von der »Union der Kooperativen Rojavas« im Gespräch über Wirtschaftspolitik in Nordsyrien Kerem Schamberger
24.04.2018 ndPlus Gemeinwohl im Schwankhaus Bezirk verpflichtet Investor der Kreuzberger Bockbrauerei zu sozialen Gewerbemieten Nicolas Šustr