Genossenschaftsbanken starten mobiles Bezahlen
Frankfurt am Main. Der Markt für mobiles Bezahlen per Smartphone in Deutschland kommt weiter in Bewegung. Ab 13. August würden 85 Prozent aller 915 Volks- und Raiffeisenbanken das Bezahlen mit dem Handy ermöglichen, teilte der Genossenschaftsverband BVR am Dienstag in Berlin mit. Die verbleibenden Institute der Gruppe folgten 2019. Damit komme man »den Nutzungsgewohnheiten vieler Kunden, die ihr Smartphone immer griffbereit haben«, entgegen, erklärte der Verband. Zuvor hatten die Sparkassen mobiles Bezahlen angeboten. Kunden können per Smartphone zahlen, indem sie ihr Gerät etwa im Supermarkt an ein Terminal halten. Eine PIN ist erst ab Beträgen über 25 Euro nötig, was den Vorgang schnell macht. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.