Griechenland

ndPlus

Die Maschine ist kaputt

Robert Misik denkt über den Zusammenbruch des Kapitalismus nach

Fabian Westhoven

Mazedonien: Schlagstöcke gegen Geflüchtete

EU-Kommissar prangert Lage im provisorischen Lager in Idomeni an / Mazedonische Soldaten und Polizei stoppen Asylsuchende / Rund 70 Journalisten und Freiwillige vorübergehend in Gewahrsam

SYRIZA braucht mehr Protest

Der griechische Politiker Giorgos Chondros über die schwierigen Verhandlungen mit den Gläubigern, die Folgen der europäischen Flüchtlingspolitik und die Zukunft seiner Partei

Mazedonisches Militär stoppt Flüchtlingsmarsch aus Idomeni

Mehr als 1000 Asylsuchende haben Notlager in Nordgriechenland am Montag verlassen / »Marsch der Hoffnung« sucht neuen Weg über mazedonische Grenze / Polizei setzt Gruppe kurz vor der Grenze fest / Zugesagte Unterstützung für Athen läuft nur schleppend an

ndPlus

Dicht bleibt dicht

Velten Schäfer über die absehbare Entwicklung der EU-Flüchtlingspolitik

Velten Schäfer
ndPlus

Idomeni: Nur die Ehrenamtlichen verhindern Schlimmeres

Für die Menschen, die in Idomeni an der Grenze warten, die knietief im Wasser stehen, frieren und weiter verzweifeln, sind die Ergebnisse des Gipfels bedeutungslos. Sie wollen weiter

Fabio Reinhardt

Guter Rat der OECD

Griechenland soll soziale Krise bekämpfen

Alexander Isele

Der demokratische Aufstand

Blockupy, DiEM und 2025: Über die Notwendigkeit einer neuen ultraeuropäischen Offensive

Mario Neumann und Sandro Mezzadra

Verlockend und doch überzogen

Die griechische Regierung strebt eine Einigung mit der Türkei in der Flüchtlingsfrage an, will aber den Preis so niedrig wie möglich halten.

Anke Stefan, Athen

Verwässert und verkauft

Türkei bietet EU Flüchtlingstauschgeschäft an / Asylrecht vor weiterer Aushöhlung