Hamburg

Polizeistaat mit Berichtspflicht

»Gefahrengebiet«: Hamburger SPD-Bürgerschaft überlässt Grundrechte dem Sicherheitsapparat / Zweifel an »Attacke« auf Beamte wachsen

Velten Schäfer
ndPlus

Dicke schwarze Seeluft

Hamburg will ein neues Terminal für Kreuzfahrtschiffe bauen - das bedeutet noch mehr Ruß

Angela Dietz, Hamburg

Umkämpftes Netz

Hamburg kauft nach Volksentscheid Stromnetz zurück / Konkurrenten stehen Schlange

Folke Havekost, Hamburg
ndPlus

Hamburg fordert Rote Flora zurück

Nach den Spannungen der letzten Wochen bietet der Senat dem Eigentümer über eine Million für die Immobilie

Volker Stahl, Hamburg
ndPlus

Harte Hunde

In Hamburgs SPD hat »Law and Order« Tradition

Folke Havekost

Unbekannte Inseln

Die Hamburger »Gefahrengebiete« lenken den Blick auf andere Großstädte - allein in Bremen gibt es über 30 Orte oder Zonen mit Sonderrechten für die Polizei

Velten Schäfer
ndPlus

Hamburg: SPD verliert absolute Mehrheit

Streit um »Gefahrengebiet« und Lampedusa-Flüchtlinge: Linkspartei gewinnt in Umfrage fünf Prozent dazu / 58 Prozent finden Polizeisonderrechte angemessen

»Packt die Knüppel ein!«

Hamburger Studenten demonstrieren gegen das kurz zuvor aufgehobene Gefahrengebiet - sowie für Flüchtlinge und Mieter

Folke Havekost, Hamburg

Der Tag des kurzen Tonfa

Die Hamburger »Recht auf Stadt«-Demonstration wurde Ende Dezember von der Polizei gewaltsam unterbunden – und damit auch die Kundgabe ihrer politischen Inhalte, die vom offiziellen Meinungsmonopol abweichen.

Markus Mohr
ndPlus

»Hamburgs Süden hat Potenzial«

Oberbaudirektor Jörn Walter will Vorbehalte gegen die ärmeren Stadtteile Wilhelmsburg und Harburg durchbrechen

ndPlus

Hamburger Polizei im Kontrollwahn

Nach Protesten rund um das Kulturzentrum Flora hat die Polizei nun ein »Gefahrengebiet« eingerichtet. In dem kontrolliert sie potenzielle Verdächtige, was äußerst umstritten ist.