03.11.2017 Experte: Aktivierungsstrategie der Jobcenter ist gescheitert Forscher Matthias Knuth sieht Arbeitsmarkt angesichts neuer Zahlen nicht in bester Ordnung und fordert radikale Neuausrichtung
25.10.2017 Migranten im Nachteil Zahl der ausländischen Kinder, die auf Hartz IV angewiesen sind, hat sich verdoppelt
23.10.2017 Ein Licht für alle Simon Poelchau über die unverändert hohe Zahl von Stromsperrungen Simon Poelchau
23.10.2017 Alleinerziehende leben immer öfter in Armut Jeder dritte Alleinerziehenden-Haushalt mit minderjährigen Kindern ist auf Grundsicherung angewiesen
23.10.2017 Armut schwächt die sozialen Beziehungen Studie: Menschen mit niedrigen Einkommen treffen sich weniger als zuvor mit anderen Menschen
21.10.2017 Schwarzfahrer aus Überzeugung Manfred Bartl kämpft mittels Schwarzfahren für bezahlbare Mobilität Hans-Gerd Öfinger
20.10.2017 DGB streitet um Positionierung zu Hartz IV Bundesvorstand verhinderte Veröffentlichung eines Papiers der eigenen Rechtsabteilung, das die Sanktionspraxis deutlich kritisiert Peter Nowak
14.10.2017 Ein Job muss genug sein Simon Poelchau glaubt nicht, dass die Wirtschaft gut läuft, wenn immer mehr Menschen hierzulande mehrere Jobs brauchen Simon Poelchau
11.10.2017 Der Regelsatz für Alleinstehende steigt um sieben Euro - von 409 auf 416 Euro Hartz-IV-Bezieher bekommen ab 1. Januar 2018 geringfügig mehr Geld
10.10.2017 Was Eltern über Computerspiele ihrer Kinder wissen sollten Jede Woche im nd-ratgeber Tipps von A wie Arbeit bis V wie Verbraucherschutz
18.09.2017 DGB prangert hohe Mieten in den Großstädten an Vorstand Körzell: »Wohnen darf kein Luxus sein« / Studie: Rund 1,6 Millionen Menschen müssen mehr als die Hälfte ihres Einkommens für die Miete aufwenden
16.09.2017 Existenznot wegen Mietkaution Jobcenter kürzen Hartz-IV-Regelsatz für Rückzahlung von Darlehen Grit Gernhardt
15.09.2017 ndPlus Margarinefamilien haben es besser Sabine Meyer-Strüvy ist alleinerziehend und hat mit besonderen Schwierigkeiten zu kämpfen Hagen Jung
06.09.2017 Sieben Euro mehr für Hartz-IV-Bezieher Bundeskabinett beschließt Erhöhung der Regelsätze ab 2018 / Paritätischer Wohlfahrtsverband: »Ausdruck von armutspolitischer Ignoranz«