21.12.2011 Mit dem Hakenkreuz auf die Straße Nazi-Symbole und Holocaustleugnung sind erlaubt, Diskriminierungsdelikte werden nicht erfasst - übertreibt es Spanien mit der Meinungsfreiheit? Ralf Hutter und Edurne Bagué, Barcelona
17.10.2011 ndPlus Krieg. Holocaust. Gedenken Minsker Ausstellung im Deutsch-Russischen Museum Karlshorst Ariane Mann
09.09.2011 ndPlus Dokumente unter Verschluss Historiker wirft dem Suchdienst in Bad Arolsen vor, Forschung zur NS-Zwangsarbeit und dem Holocaust zu behindern Peter Nowak
08.09.2011 ndPlus Hoyerswerda erinnert an Pogrom 1991 Vor 20 Jahren: Mehrtägige Angriffe auf Migranten
02.09.2011 Neonazis schänden Jedwabne-Mahnmal Hakenkreuze am Ort einstigen Judenpogroms Julian Bartosz, Wroclaw
05.07.2011 Holocaust-Leugnung Regensburger Landgericht rollt Prozess gegen Richard Williamson neu auf
11.04.2011 ndPlus Beginn eines Heilungsprozesses Veröffentlichungen 50 Jahre nach der Eichmann-Verhandlung – großes Interesse in Israel Indra Kley, Jerusalem
24.03.2011 ndPlus Sühne und Versöhnung Aktion Sühnezeichen engagiert sich seit 50 Jahren in Israel Indra Kley, Jerusalem
14.03.2011 ndPlus Empörung über »Goldene Ernte« Polnische Bauern und Schweizer Bankiers Julian Bartosz, Wroclaw
10.03.2011 Der Holocaust und Litauens »Weißwäscherei« Prof. Dovid Katz wirft der Regierung Geschichtsfälschung vor
07.03.2011 ndPlus »Uns liefen oft die Tränen« Katja Riemann über die schwierige Vermittlung des Holocaust und Anne Franks literarisches Talent
07.03.2011 Untertauchen mit Anne Frank Das Multimediaprojekt »Das Hinterhaus Online« macht das Versteck der Familie Frank begehbar Sonja Vogel
29.01.2011 ndPlus Es war nur eine winzige Minderheit Holocaust-Konferenz in Berlin würdigte die Helfer und Retter – Skandal: Urteile noch immer nicht aufgehoben Karlen Vesper