10.09.2019 Erinnern im Stollen soll möglich werden Die KZ-Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge bei Halberstadt begeht den 70. Jahrestag ihrer Eröffnung Uwe Kraus, Langenstein-Zwieberge
09.09.2019 Blockade gegen tödliche Rüstungsexporte Mehr als 400 Kriegsgegner demonstrierten vor der Zentrale des Rheinmetall-Konzerns Peter Nowak, Unterlüß
02.09.2019 ndPlus Konzertsaal der Unmenschlichkeit »Mädchenorchester« - ein Musiktheater nach Briefen, Gedichten, Prosastücken von Überlebenden des Frauenorchesters Auschwitz Stefan Amzoll
29.08.2019 ndPlus Achtung Berlin Kitsch as Kitsch can: Die sogenannte Tragikomödie »Frau Stern« ist eine selbstgefällige Gedankenlosigkeit Stefan Gärtner
23.08.2019 ndPlus Opferdasein kritisch in den Blick nehmen Die Politikwissenschaftlerin Ljiljana Radonic über osteuropäische Vergangenheitsaufarbeitung Felix Jaitner
17.08.2019 Opferidentität und Staatsräson Der Fall Marie Sophie Hingst und die deutsche »Erinnerungskultur«. Johannes Spohr
15.08.2019 Holocaust-Witze an Schulen keine Seltenheit Antisemitismusbeauftragter der Regierung will Umgang mit solchen Vorfällen in Lehrerausbildung integrieren Lea Schönborn
15.08.2019 Thälmann vor Gedenken geschützt Stadt Weimar und Stiftung Buchenwald lassen Kundgebung mit der MLPD nicht zu Uwe Kalbe
01.08.2019 ndPlus Kein Platz für Geschichtsklitterung Vizekanzler Olaf Scholz besuchte erstmals offiziell die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen Andreas Fritsche
19.07.2019 Holocaust-Leugner vor Gericht Staatsanwaltschaft will für Antisemiten in Berufungsprozess eine Haftstrafe ohne Bewährung Dennis Pesch
15.07.2019 »Musst Du deine Koffer packen und gehen?« Der 98-Jährige Auschwitz-Überlebende Leon Schwarzbaum wird geehrt und sieht mit Sorge auf die Gegenwart Wilfried Neiße
15.07.2019 ndPlus Es gibt wieder Vergangenheit In Litauen nicht alltäglich: Stadtverwaltung unterstützt Erinnerung an jüdisches Ghetto Ute Weinmann, Šiauliai
10.07.2019 »Sich fügen heißt lügen« Vor 85 Jahren wurde der Dichter und Anarchist Erich Mühsam ermordet Yvonne Jennerjahn
05.07.2019 Die Verteidigung der Kulturstadt In Weimar wird über einen AfD-Vorsitz im Kulturausschuss gestritten Guido Speckmann
03.07.2019 Ultras wollen nicht vergessen Wie Fußballfans eine Aufarbeitung der NS-Geschichte ihrer Vereine fordern und fördern Christoph Ruf, Nürnberg
04.06.2019 Rechtspopulisten inszenieren sich als Opfer im Linksstaat Während die KZ-Gedenkstätten ihre Sorgen vor dem Rechtsruck ansprechen, redet die AfD über »staatlich finanzierten Linksextremismus« Andreas Fritsche