IOC

Träumen in Tokio

Leonie Ebert fährt als einzige deutsche Fechterin zu den Olympischen Spielen

Jonas Wagner und Tobias Schwyter, Tauberbischofsheim

Die Zweifel werden lauter

In allen Teilen Japans nimmt die Kritik an Olympia mitten in der Pandemie zu

Felix Lill

Vom Kurs abgekommen

Die Ruderer des Deutschland-Achters erleben bei der EM einen Einbruch, Oliver Zeidler triumphiert im Einer

Jonas Wagner, Varese

Laufende Kontraste

Auf der Flughafenstrecke in Siena platzt der Marathontraum von Arne Gabius, dafür überzeugt ein anderer

Frank hellmann

Bloß keinen Virus mehr einfangen

Die Ruderer wollen bei der EM mit starken Leistungen in die Olympiasaison starten - und bis zum Jahreshöhepunkt gesund bleiben

Jonas Wagner, Frankfurt am Main

Weit entfernt von der Elite

Russland bleibt bei der WM die Eiskunstlaufmacht, die Männer bieten den besten Medaillenkampf der Geschichte und die Deutschen laufen hinterher

Andreas Schirmer, Stockholm

Die Revolution der Frauen

Vor 100 Jahren veranstalteten kritische Sportlerinnen erstmals eigene Weltspiele. In kurzer Zeit erzwangen sie die Öffnung der männlich dominierten Olympischen Spiele - doch bis heute kann von Gleichstellung keine Rede sein.

Ronny Blaschke

Das Chemnitzer Dilemma

Der Deutsche Turner-Bund will die Entlassung der Trainerin Gabriele Frehse - die Sportlerinnen fordern ihre Rückkehr

Jirka Grahl

Ein seltenes Talent

Mit André Höflich kann es mal wieder ein deutscher Snowboarder in der Halfpipe mit der Weltspitze aufnehmen

Manuel Schwarz, Aspen

Diese Lücke kann niemand füllen

Das Nachwuchsproblem im deutschen Biathlon wird ein knappes Jahr vor Olympia durch Arnd Peiffers Rücktritt plötzlich akut

Marco Krummel

Die Anführer sind zurück

Weil Olympia ruft, spielen viele deutsche Handballstars wieder fürs Nationalteam

Oliver Kern

Allmächtiger Herr der Ringe

Dopingskandal, Gigantismus, Intransparenz - Thomas Bach lässt sich als Krisenmanager des IOC wiederwählen. Doch die Kritik ist groß

Andreas Schirmer