02.04.2016 ndPlus Palmyra - Was bleibt? Zeichnungen von Louis-François Cassas in einer Kölner Ausstellung Ronald Sprafke
02.04.2016 Brüssel als Fanal für Europas Hooligans Rechtsgerichtete Fußballschläger vernetzen sich zunehmend international. Strafverfolgern bereitet das Probleme Christoph Ruf
01.04.2016 ndPlus Die Angst vor dem atomaren Terrorismus Friedensorganisation »Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs« (IPPNW) warnt vor Anschlägen auf Kernkraftwerke Olaf Standke
31.03.2016 ndPlus Brüssel: Aufmarsch von Rechtsradikalen verboten Neurechte Génération Identitaire wollte in Molenbeek demonstrieren und drohen: »Lasst uns die Islamisten hinauswerfen«
30.03.2016 ndPlus Russland rüstet zum Tempeldienst Nach Befreiung der syrischen Stadt Palmyra von der IS-Miliz sollen die antiken Heiligtümer restauriert werden Irina Wolkowa, Moskau
30.03.2016 ndPlus Problematische Rückkehrer Rund 800 Islamisten sind aus Deutschland nach Syrien und Irak gereist - ein Drittel ist wieder zu Hause Fabian Lambeck
29.03.2016 Hoffnung auf Wiederaufbau Palmyras Syrische Armee zog nach wochenlangen Kämpfen in die antike Wüstenstadt ein / Rückzug der IS-Dschihadisten
29.03.2016 Siege von Palmyra Klaus Joachim Herrmann über den Erfolg der syrischen Armee Klaus Joachim Herrmann
26.03.2016 Jagd auf Komplizen des Brüssel-Terrors Zahlreiche Verdächtige in Belgien, Frankreich und Deutschland festgenommen
26.03.2016 ndPlus Generalverdacht Ingolf Bossenz über den Konnex von Islam und Terrorismus Ingolf Bossenz
26.03.2016 Mutmaßlicher Attentäter von Brüssel in Haft Verdächtige in Belgien, Frankreich und Deutschland festgenommen / Bericht: Griechische Polizei informierte bereits Anfang 2015 belgische Kollegen über mögliche Anschlagspläne
24.03.2016 Das Kind im Brunnen Velten Schäfer über die Reaktionen auf den Terror in Brüssel Velten Schäfer
24.03.2016 Suche nach Antworten auf IS-Attentate Erste Fahndungserfolge nach den Brüsseler Anschlägen / Diskussion um mehr Sicherheit Stefan Otto