Juden

Das Entsetzen ist riesig

In Halle gedenken Politiker und Anwohner den Opfern des antisemitischen Anschlages

Hendrik Lasch, Halle
ndPlus

Antisemitismus ist salonfähig geworden

Vertreter der jüdischen Gemeinden beklagen Zunahme von Übergriffen. Viele halten ihre Einrichtungen mittlerweile für grundsätzlich gefährdet

Jérôme Lombard

Gewehr, Sprengsätze, Kampfuniform

Schwer bewaffnete Männer verüben in Halle (Saale) einen Anschlag auf eine Synagoge. Die Polizei nimmt einen mutmaßlichen Täter fest

Stefan Otto

Mord an Jom Kippur

Tote und Schwerverletzte bei Anschlag auf Synagoge in Halle an der Saale

ndPlus

»Nie wieder« gilt für alle

Die US-amerikanischen Juden, die nicht mitschuldig an den USA der weißen Überlegenheit sein wollen

Paullee Wheatley-Rutner
ndPlus

Fantastischer Wadlbeißer

Die Bildwelt des österreichischen Künstlers Arik Brauer ist momentan in Erfurt und Wien zu sehen

Peter Arlt

Judenhass bleibt Problem

RIAS Berlin erfasst in der Hauptstadt mehr als zwei antisemitische Vorfälle pro Tag

Nicolas Šustr

Problem mit dem Selbstbild

In der Knessetwahl am Dienstag wird voraussichtlich fast nur rechts gewählt. Wieso das so ist, erklärt ein Blick in die Geschichte und auf die Stimmung im Land

Lea Schönborn

Billiger Ersatz

Uwe Kalbe zur Entschädigung für Ghettoarbeiter

Uwe Kalbe
ndPlus

Das politische Spiel

Beim Fußballverein Hapoel Katamon Jerusalem steht eine Frau an der Spitze - und auf den Rängen jubeln Jüdinnen und Palästinenserinnen, Männer mit Kippa und Jungs in Antifa-Shirts.

Lea Schönborn
ndPlus

Die beredte Kraft der Zeugnisse

Neues aus der Forschung oder wie Lügen kolportiert werden: Der DDR-Journalist Karl-Heinz Gerstner war kein Nazi

Mario Keßler