Juden

ndPlus

Zwischen allen Stühlen

Er war ein von Kommunisten verfolgter Kommunist: Vor 50 Jahren starb Paul Merker

Mario Keßler

Witze mit bitteren Beiklängen

»Kommt ein Pferd in die Bar« nach dem Roman von David Grossman am Deutschen Theater in Berlin.

Jakob Hayner
ndPlus

Sechs Kuchengabeln

Eine jüdische Familie wird mit ihrer Vergangenheit konfrontiert - und Besteck spielt dabei eine besondere Rolle

Sebastian Weiermann
ndPlus

Der historische Nolde

Bernhard Fulda, Co-Kurator der Schau »Emil Nolde. Eine deutsche Legende« über das Kunstschaffen in der NS-Zeit

Klaus Hammer
ndPlus

Eine Droge für alle

Michael Groys alias DJ Technojude will elektronische Tanzmusik zurück in das alte Westberlin holen. Seine Musik sieht er auch als Statement gegen Antisemitismus.

Jérôme Lombard
ndPlus

Schlimmer als Hitler

Ausstellung zu »Antisemitismus in der deutschen Linken«.

Nicolai Hagedorn
ndPlus

Keine Ente für Mohammed

Christlich-islamischer Dialog im »Wettbewerb der Plausibilitäten«. Von Ingolf Bossenz

Ingolf Bossenz
- Anzeige -
- Anzeige -