01.12.2018 Doch die Furcht bleibt Anat Feinberg über die Rückkehr der jüdischen Künstler Hans-Dieter Schütt
01.12.2018 Nicht die geringste Spur von Mitgefühl, sie lachten und scherzten Das Tagebuch des Zygmunt Klukowski aus der Zeit der deutschen Okkupation in Polen klagt Nazis und polnische Mittäter an Ernst Reuß
01.12.2018 Verbotene Liebe Evelyn Steinthaler erzählt von Stars, die mit den Nazis in Konflikt gerieten Ernst Reuß
01.12.2018 Und alle Menschen verloren ihr Gesicht Barbara Schieb und Jutta Hercher erinnern mahnend an die Pogrome gegen die Juden 1938 in Deutschland und Österreich Werner Abel
01.12.2018 ndPlus Vom Treffen beim Schlagen Eine überhörte israelische Intervention zum »israelbezogenen Antisemitismus«. Velten Schäfer
01.12.2018 ndPlus Nur eine Woche Agitation 1918 erregte die Münchner Revolutionärin Sonja Lerch die Presse. Heute ist sie fast vergessen Cornelia Naumann
27.11.2018 Wenn die Eltern im Widerstand waren Nachfahren von Gegnern und Opfern der NS-Herrschaft wollen auch Verfolgung von Linken in der UdSSR aufarbeiten Peter Nowak
24.11.2018 Auf Annes Spuren Das Anne Frank Zentrum in Berlin erzählt in seiner neu konzipierten Ausstellung die Geschichte des von Nazis ermordeten Mädchens. Von Jérôme Lombard Jérôme Lombard
23.11.2018 Handlungsbedarf erkannt Die SPD diskutierte in Charlottenburg-Wilmersdorf über aktuellen Antisemitismus Jérôme Lombard
22.11.2018 ndPlus Söhne und Väter Ein Nachkomme ermordeter Juden trifft den Sohn eines SS-Offiziers: Das Drama »Der Dolmetscher« Felix Bartels
21.11.2018 Auf das Licht folgten die Schatten Moische Kulbaks Familiensaga «Die Selmenianer» über eine jüdische Familie nach der Oktoberrevolution Thomas Möbius
21.11.2018 Bankier, Landwirt, Sozialist Ein Buch und eine Ausstellung erinnern an Hugo Simon, eine Schlüsselfigur der Weimarer Republik Jana Frielinghaus
20.11.2018 Auf der Seite der Opfer Berliner Kampagne wirbt für Perspektivwechsel im Umgang mit Betroffenen rechter Gewalt Marie Frank
15.11.2018 ndPlus AfD mit einem Balken im Auge Eklat im Landtag beim Gedenken an Pogromnacht vom 9. November 1938 Wilfried Neiße
15.11.2018 Grundstein hinter Detektor Moschee in Erfurt wird nun Wirklichkeit, gesellschaftlicher Konsens über den Neubau nicht Sebastian Haak, Erfurt