Staatsbahn entschädigt Nachkommen Deportierter

  • Lesedauer: 1 Min.

Den Haag. Die niederländische Staatsbahn will erstmals Nachkommen von während der NS-Besatzung deportierten Juden individuell entschädigen. Die Deportation von Juden in das Durchgangslager Westerbork im Zweiten Weltkrieg sei ein »dunkles Kapitel« in der Geschichte des Landes und des Unternehmens, erklärte die Bahngesellschaft am Dienstag. Eine Kommission solle nun individuelle Entschädigungszahlungen prüfen. Die niederländische Staatsbahn verdiente an den Transporten nach heutigem Wert Millionen von Euro. Von den 140 000 Juden überlebten nur etwa 30 000. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -