17.09.2018 Die Grenzen der Darstellbarkeit Filme und Zeitzeugengespräche: Die Reihe »SHOAH« im Babylon Mitte Kira Taszman
15.09.2018 ndPlus Mauern wie die Mauren Orientalische Architektur gibt es seit dem 18. Jahrhundert in Deutschland. Auch wenn es auf den ersten Blick so wirkt: Nicht alle dieser Bauten sind Moscheen. Fabian Goldmann
15.09.2018 Kriminelle Geschäfte Die »Bestandsaufnahme Gurlitt« im Berliner Martin-Gropius-Bau schaut hinter die Kulissen des Kunsthandels in der NS-Zeit Karlen Vesper
14.09.2018 Ein Papst zwischen Christenpflicht und Kirchenpolitik Im Schlosspark Theater verteidigt sich »Der Stellvertreter« Volkmar Draeger
13.09.2018 Anfeindungen nach dem Angriff Inhaber von überfallenem jüdischem Restaurant in Chemnitz erhält Hassmails / Opposition rügt Informationskette Hendrik Lasch, Chemnitz
13.09.2018 Auf Spurensuche im Kiez Mit einer neuen Online-Plattform kann man jüdische Orte im Wohnumfeld erkunden Jérôme Lombard
13.09.2018 Jüdischer Friedhof in Boizenburg geschändet Täter sprühten ein Hakenkreuz auf die Haupttreppe einer Gedenkstätte und beschmierten Mauern sowie Pfeiler
10.09.2018 Jüdisches Restaurant attackiert Antisemitischer Überfall auf das »Schalom« in Chemnitz / Erneut Konzert »Wir sind mehr« geplant
10.09.2018 Schwachköpfe Christoph Ruf über reaktionäres Denken von Menschen mit einem deutschen und einem anderen Pass Christoph Ruf
07.09.2018 Jeremy Corbyn und ein Kranz für die PLO Großbritannien: Labour übernimmt Antisemitismus-Definition der International Holocaust Remembrance Alliance Sascha Zastiral, London