08.06.2018 »Und wenn ihr mir zehnmal den Mund verbietet« Vor 90 Jahren starb der Berliner Schriftsteller und Journalist Josef Wiener-Braunsberg Bettina Müller
31.05.2018 Ich will nur überleben Manfred Krug als KZ-Kommandant: «Der Boxer und der Tod» ist erstmals ungeschnitten zu sehen Jonas Engelmann
31.05.2018 Die Philosophie als Zensor Für Norman Paech verdeckt der Vorwurf des israelbezogenen Antisemitismus nur mühsam die Ohnmacht der Verteidigung einer Politik, die weder moralisch noch rechtlich zu verteidigen ist. Eine Antwort auf Micha Brumlik (»nd« vom 26.5.) Norman Paech
30.05.2018 Kreuzberger Synagogenneubau rückt näher SPD-Fraktionschef Raed Saleh stellte das Kuratorium für den Wiederaufbau der Synagoge am Fraenkelufer vor Jérôme Lombard
30.05.2018 Klein fordert Verbot der Al-Kuds-Demonstration Antisemitismus-Beauftragter spricht sich für eine genauere Erfassung antisemitischer Übergriffe junger Muslime aus
25.05.2018 Ein umtriebiger Sozialist und Zionist Tom Segev hat eine kritische Biografie über David Ben Gurion, Gründungsvater des Staates Israel, verfasst Harald Loch
24.05.2018 Mit Zuckerman im Hinterzimmer Philip Roth bleibt als einer der wichtigsten Schriftsteller der USA im Gedächtnis Florian Schmid
23.05.2018 Der rote Ken geht von Bord Großbritannien: Wegen Antisemitismusvorwürfen verlässt das Labour-Urgestein Livingstone die Partei Ian King, London
22.05.2018 Seine Engländer sind ihm heilig Philharmonie Berlin I: Der RIAS-Kammerchor beeindruckt mit Werken verfemter Komponisten Stefan Amzoll