24.07.2015 ndPlus Stolperstein für jüdische Superstars Eine Ausstellung in Berlin erinnert zur Europäischen Makkabiade an deutsch-jüdische Sportlerschicksale Stephan Fischer
15.07.2015 »Bei Gold werden alle meschugge« In zwei Wochen beginnt in Berlin mit der Europäischen Makkabiade das größte jüdische Sportfest in Europa Jirka Grahl
02.07.2015 Ein trauriger »Sommer-Witz« Was steckt hinter dem überraschenden Aus der Jüdischen Kulturtage? Celestine Hassenfratz
01.07.2015 Netanjahu ruft: Verlasst Frankreich! Nach dem Attentat von Lyon wurden jüdische Bürger erneut zur Einwanderung nach Israel aufgefordert Oliver Eberhardt
09.06.2015 ndPlus Gegen Migranten statt für Juden 95 Prozent aller antisemitischen Straftaten werden von Rechtsextremen begannen / Kein Täter wurde festgenommen Fabian Köhler
06.06.2015 ndPlus Klarsfeld: »Eine Episode der Shoa« Gedenktafel für 16 jüdische Naziopfer aus Frankreich in Sachsenhausen eingeweiht Andreas Fritsche
28.05.2015 Spannung und Fakten Waldtraut Lewin erzählt, wie Eliane Loew sich auf ein Flüchtlingsschiff rettete Christel Berger
08.05.2015 ndPlus Der SS-Mann ist der beste Jude »Der Nazi & der Friseur« von Edgar Hilsenrath am Theater Magdeburg Hans-Dieter Schütt
04.05.2015 Heftige Proteste gegen Polizeigewalt in Tel Aviv 46 Verletzte bei Demo gegen rassistische Polizeigewalt
15.04.2015 ndPlus Zahl der antisemitischer Gewalttaten weltweit stark gestiegen In Deutschland hat sich die Zahl im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt
06.04.2015 ndPlus Schuster: »Jeder ist ein Fremder, fast überall« Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland sieht Fortschritte im Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus / »Es wird mehr gemacht. Die Frage ist, was ist genug?« Christiane Gläser
24.03.2015 Antisemitismus ist ein virulentes Problem Judenfeindliche Übergriffe und Schmähungen werden immer häufiger registriert Paul Liszt
13.03.2015 Zurück in das Land, das uns töten wollte Andrea von Treuenfeld lässt jüdische Frauen über ihr Leben und eine überraschende Entscheidung erzählen Lilian-Astrid Geese
02.03.2015 ndPlus Nach Israel auszuwandern ist keine Option Für die 35 000 Berliner Juden hat sich das Leben nach den Anschlägen von Paris und Kopenhagen verändert Nils Bastek
28.02.2015 Betroffenheit auf Zeit Markus Drescher über die kurzlebige Solidarität mit Juden in Deutschland Markus Drescher
27.02.2015 Zentralrat der Muslime äußert Verständnis für jüdische Ängste Zentralratsvorsitzender Aiman Mazyek warnt davor, soziale Spannungen zu »islamisieren«
25.02.2015 Fragen der Perspektive Der »Expertenkreis Antisemitismus« droht sich zum Desaster zu entwickeln Velten Schäfer