05.01.2022 Kein Ausrutscher FPÖ-Chef Herbert Kickl setzt ganz bewusst auf Provokationen Stefan Schocher, Wien
01.01.2022 Jüdischsein in der DDR Zwei Enkelkinder von Verfolgten des NS-Regimes über jüdische Identitäten in Ostberlin und ihre Familien Maximilian Breitensträter
01.01.2022 Antisemiten und Absurditäten Die neue Liste des Simon-Wiesenthal-Centers verdeutlicht die rechtszionistische Position der Organisation Gerhard Hanloser
30.12.2021 Michael Blume am Pranger Antisemitismusbeauftragter Michael Blume soll Antisemit sein Jana Frielinghaus
23.12.2021 Die Menschen in die Stadt zurückholen Wenn eine Straße umbenannt wird, kann Geschichte aus mehr als nur einer Perspektive erzählt werden Claudia Krieg
18.12.2021 Antisemitismus ist »ein Kernelement« der AfD-Ideologie American Jewish Committee legt Studie zu Judenfeindlichkeit und Verschwörungserzählungen vor Robert D. Meyer
17.12.2021 Vor der Vernichtung »mit kaltem Blick« erforscht In der Topographie des Terrors in Berlin läuft noch bis April 2022 eine Ausstellung über nationalsozialistische Menschenbilder Peter Nowak
14.12.2021 Den Judenhassern ein Denkmal gesetzt Hunderte Straßen und Plätze in Berlin tragen die Namen von Antisemiten Claudia Krieg
14.12.2021 Bitte einen neuen Namen Straßenumbenennungen können ein Zeichen für historisches Bewusstsein sein Claudia Krieg
14.12.2021 Wie hält es die ÖVP mit Dollfuß? SPÖ und Neos fordern den Rücktritt des österreichischen Innenministers wegen seines ambivalenten Verhältnisses zum 1934 erschossenen faschistischen Kanzler Stefan Schocher, Wien
11.12.2021 Neuköllner Brückenbauer Der Berliner Derviş Hizarci engagiert sich für den muslimisch-jüdischen Austausch. Nun ist er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden Maximilian Breitensträter
10.12.2021 Antisemitismus in Berlin: Pandemie und Nahostkonflikt sind nur zwei Hintergründe Die Zahl antisemitischer Vorfälle in Berlin erreicht 2021 einen Höchststand Jörg Meyer
04.12.2021 Macht mal ein bisschen mehr Natur und weniger Kirchen … 77 Texte über den Reichtum des Heiligen Landes, über Buntes, Anziehendes und Vielfältiges, über Verstörendes, Widersprüchliches und Himmelschreiendes
27.11.2021 Filme gegen das Vergessen Am 7. Dezember beginnt im Kino »Toni« die Jüdische Filmwoche Olaf Koppe
27.11.2021 Was geschah, wissen nur die Kiefern Bianca Schaalburg gräbt in ihrem Graphic-Novel-Debüt in ihrer eigenen Familiengeschichte Inga Dreyer
27.11.2021 Mehr als nur ein Auswärtsspiel Die Fußballer des 1. FC Union Berlin gedenken in Israel der Holocaust-Opfer und dürfen nach einem Sieg von weiteren Europacupspielen träumen Matthias Koch, Haifa
26.11.2021 Als Schwuler auf dem Marktplatz Lars Bergmann kämpft an einer unsichtbaren Front mutig gegen Unkenntnis und Vorurteile Andreas Fritsche
20.11.2021 London gegen Hamas Cyrus Salimi-Asl über den Plan, Hamas zu Terrorgruppe zu erklären Cyrus Salimi-Asl
15.11.2021 Jüdische revolutionäre Spuren Ein Stadtspaziergang erinnert an Akteure der Märzrevolution von 1848 Louisa Theresa Braun